idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2017 11:08

Abstimmen über Hessens beste Start-up-Ideen an Hochschulen

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Die kreativsten Ideen für Unternehmensgründungen an hessischen Hochschulen stehen ab heute (1. 9. 2017) im Rahmen des Wettbewerbs „Hessen Ideen“ zur Abstimmung. Auf www.hessen-ideen.de/ideen präsentieren Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Konzepte. Der Wettbewerb soll Unternehmensausgründungen aus hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften unterstützen. Schirmherr ist Hessens Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein.

    24 Ideen stehen in diesem Jahr zur Wahl, sie reichen von einem Managementsystem für Aquakulturen bis zur Quantencomputer-sicheren Verschlüsselungstechnik. Die besten Teams erhalten Preisgelder von insgesamt über 10.000 Euro und – noch wichtiger – ideelle Unterstützung. Noch bis zum 18. September hat jedermann die Gelegenheit, die Ideen online zu bewerten. Dieses Votum geht neben dem Urteil einer Gutachterrunde in die Wertung ein, bevor am 9. November 2017 eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Sieger entscheidet.

    Die Gewinner werden noch am Abend der Jurysitzung im Museum für Kommunikation in Frankfurt präsentiert. Im Januar 2018 werden die Ergebnisse außerdem im Quartier Zukunft der Deutschen Bank in Berlin dem nationalen Publikum vorgestellt und am 21.Feburar im
    Pitchclub Frankfurt vor Investoren. Im vergangenen Jahr siegte das Team Variokan aus Gießen mit einem neuartigen Kanalsystem.

    Der Wettbewerb wird zum zweiten Mal ausgetragen und wieder von der Universität Kassel koordiniert. Er führt die hessischen Hochschulen in einem Netzwerk zusammen und soll die unternehmerische und wissenschaftliche Kreativität stärken, den Gründungsgedanken in den Hochschulen verankern und Hessen als leistungsstarken Standort von Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren. „Eine Evaluation sowie eine Recherche unter unseren Partnern haben uns gezeigt, dass unser Konzept aufgeht“, sagt Jörg Froharth, Koordinator des landesweiten Wettbewerbs. Er verweist auf das Urteil von Gründerinnen und Gründern, Juroren, Investoren und Hochschulen, deren ausführliche Stellungnahmen auf der Website von Hessen Ideen nachzulesen sind.

    Voting: www.hessen-ideen.de/ideen

    Kontakt:
    Annika Wallbach
    Universität Kassel
    UniKasselTransfer Inkubator
    Tel.: +49 561 804-7252
    E-Mail: wallbach@uni-kassel.de

    Miriam Cartheret
    Universität Kassel
    UniKasselTransfer Inkubator
    Tel.: +49 561 804 2310
    E-Mail: cartheret@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hessen-ideen.de/ideen


    Bilder

    Screenshot.
    Screenshot.
    Quelle: Screenshot: Uni Kassel.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Screenshot.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).