idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2017 14:50

Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner hat beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2017 den dritten Platz belegt. Dies wurde heute (01.09.2017) auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt gegeben. Der Preis für Anna-Maria Daschners an der TU Ilmenau abgelegte Masterarbeit, in der sie Technologien für Fernsehstudios der Zukunft untersucht, ist mit 2.000 Euro dotiert.

    Der Umbruch in Fernsehstudios ist im digitalen Zeitalter radikal. Wo es früher einer Vielzahl an hoch-spezialisierten und äußerst kostspieligen Geräten bedurfte, zum Beispiel Steuergeräte für die elekt-ronischen Kameras oder technische Messgeräte, werden heute wenige flexible und wesentlich kostengünstigere elektronische Bestandteile benötigt, die in Zukunft gar von hoch entwickelten Servern mit mehreren virtuellen Maschinen abgelöst werden sollen. Die hohen Datenraten, die in Fernsehstudios für hochauflösende Bilder gesendet werden müssen, lassen sich mit den herkömmlichen Broadcast-Technologien nicht mehr verarbeiten. In ihrer Masterarbeit „Hochbandbreitige IP-Signale in virtualisierten Umgebungen“ suchte die Ilmenauer Absolventin der Medientechnologie Anna-Maria Daschner nach Lösungen, wie Fernsehsender die Umstellung auf neue Technologien der Informationstechnik gestalten können, indem Bildsignale mit zum Teil extrem hohen Datenraten verarbeitet und gesteuert werden. Ihre Abschlussarbeit, die sie an der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit der GMIT GmbH, einem Tochterunternehmen des Elektronikkonzerns Rohde & Schwarz, geschrieben hatte, wurde mit „sehr gut“ bewertet.

    Über ihren Erfolg beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ zeigte sich die 27-jährige Anna-Maria Daschner überglücklich: „Ich freue mich sehr über den Förderpreis und dass dadurch dem Thema meiner Abschlussarbeit mehr Aufmerksamkeit zukommt: dass der Umstieg im Bereich der TV-Studioproduktion von herkömmlichen Technologien auf klassische IT gar nicht so einfach ist.“ Abgelegt hatte Anna-Maria Daschner ihre Masterarbeit am Fachgebiet Audiovisuelle Technik bei Hans-Peter Schade, Professor für Audiovisuelle Technik im Ruhestand, und Thaden Cohrs vom Institut für Medientechnik der TU Ilmenau, wo sie heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt ist. Schon in der Schule begeisterte sie sich für naturwissenschaftliche und technische Themen und begann gleich nach dem Abitur ein Bachelorstudium in Medientechnik an der Fachhochschule Düsseldorf. Für ihr Masterstudium der Medientechnologie wechselte sie an die Technische Universität Ilmenau, wo sie Anfang 2017 ein Promotionsstudium und ihre Tätigkeit als wissen-schaftliche Mitarbeiterin im Bereich digitale Mobilität begann.

    Mit dem Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ möchten die öffentlich-rechtlichen Rundfunk-anstalten ARD und ZDF talentierte Frauen motivieren, sich in ihrem Studium oder in der Forschung mit audiovisueller Medienproduktion zu befassen. Unter dem Motto „Meine Idee schreibt Zukunft“ richtete sich der Förderpreis 2017 an Absolventinnen deutschsprachiger Hochschulen, deren Abschlussarbeiten sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus diesem Bereich befassen.


    Bilder

    Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau freut sich über den 3. Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“
    Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau freut sich über den 3. Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen ...
    Quelle: ARD/ZDF-Förderpreis, Claudius Pflug


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau freut sich über den 3. Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).