idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2017 11:28

IVAM-LaserForum gastiert mit dem Thema Ultrakurzpulslasertechnik in Buchs, St. Gallen

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Das LaserForum gastiert am 17. Oktober 2017 mit dem Thema „Ultrakurzpulslaser: Neue Technologien, Materialbearbeitung & Medizinische Anwendungen“ in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen. Gastgeber ist die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Das LaserForum findet in diesem Jahr zum ersten Mal auf internationalem Terrain statt. Die Veranstaltung wird seit zehn Jahren vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung ausgerichtet.

    Ultrakurzpulslaser erzeugen Lichtpulse im Megawattbereich und mit einer Pulsdauer im Bereich von Pico- und Femtosekunden. Sie sind das ideale industriereife Werkzeug für die Mikrobearbeitung – also das Schneiden, Bohren, Abtragen oder Strukturieren – verschiedenster Materialien, wie etwa Metalle, Keramiken, Halbleiter, Polymere und sogar Biowerkstoffe.

    Auf dem LaserForum 2017 stellen Sprecher aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland neueste wissenschaftlich-technische Ergebnisse auf dem Gebiet der Ultrakurzpulslasertechnik und Beispiele für Anwendungen vor. Drei Sessions behandeln „Neue Technologien für Ultrakurzpulslaser und -systeme“, „Materialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern“ und „Medizinische Anwendungen von Ultrakurzpulslasern“. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen sind die Teilnehmer zu einer Führung durch die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs eingeladen.

    Mitveranstalter des diesjährigen LaserForums sind neben der NTB auch die traditionellen Partner der Veranstaltungsreihe, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, das Laser Zentrum Hannover e.V. und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum. Unterstützt wird das LaserForum 2017 außerdem von den Schweizer Netzwerken Swissphotonics und Swissmem (Fachgruppe Photonics) sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. GallenBodenseeArea.

    Im Rahmen des LaserForums werden einmal jährlich ausgewählte Fragestellungen und Trends zum Einsatz von Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt und diskutiert. Das Forum richtet sich an Entwickler, Hersteller und Anwender von Lasertechnik-Lösungen und bietet eine Plattform für Diskussionen und Geschäftsanbahnungen zwischen Branchenexperten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de/events/laserforum_2017 Programm und Anmeldung


    Bilder

    Das 10. LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet am 17. Oktober 2017 in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen statt.
    Das 10. LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet am 17. Oktober 2017 in Buchs im Schw ...
    Quelle: IVAM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Das 10. LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet am 17. Oktober 2017 in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).