idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2017 09:54

9. BAuA-Workshop „Biomonitoring in der Praxis“

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Arbeitsmedizinische Vorsorge und Schutz vor Gefahrstoffen

    Am 6. Dezember 2017 veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den 9. Workshop „Biomonitoring in der Praxis“ an ihrem Standort Berlin. Bei dieser Veranstaltungsreihe steht das Biomonitoring bei Belastungen mit Gefahrstoffen an Arbeitsplätzen im Vordergrund.

    Der Workshop gibt praxisnahe Beispiele und Anregungen für den Einsatz des Biomonitorings im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge und der Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsplätzen. Neben einem starken Bezug zur Praxis berücksichtigen die Referenten in ihren Vorträgen auch wissenschaftliche Aspekte bei der Planung von Untersuchungen und der Interpretation der Ergebnisse. Daneben befassen sie sich mit Fragen der Recht- und Regelsetzung. Am Vortragsprogramm beteiligt sich ein Experte aus der Schweiz, der einen Überblick über Biomonitoring im Arbeitsschutz seines Landes gibt.

    Der Workshop richtet sich an Arbeitsmediziner und Betriebsärzte sowie Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin. Auch andere Akteure im Arbeitsschutz, die sich auf den aktuellen Entwicklungsstand bei Biomonitoring bringen wollen, sind herzlich willkommen. Das gesamte Programm gibt es unter baua.de/termine.

    Die Veranstaltung ist mit sechs Punkten von der Ärztekammer Berlin für die ärztliche Fortbildung zertifiziert. Sie findet am 6. Dezember in der BAuA Berlin, Nöldnerstraße 40–42, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro, für Studenten und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin 80 Euro.

    Anmeldungen nimmt Gabriela Kunkel bis zum 30. November entgegen, Fax: 030 51548 4743, E-Mail: kunkel.gabriela@baua.bund.de. Mehr Informationen gibt es unter http://www.baua.de/termine und http://www.baua.de/biomonitoring.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/dok/8717192 Direkter Link zum 9. Workshop „Biomonitoring in der Praxis“ im Internetangebot der BAuA.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).