Das RWI bekennt sich zum Prinzip des Open Access, das den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet ermöglicht. Um die RWI-Forschungsergebnisse künftig noch besser sichtbar und nachnutzbar zu machen, hat der Vorstand des Instituts eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. Sie beinhaltet unter anderem, dass die Position einer Open-Access-Beauftragten eingerichtet wird, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch unterstützt.
Das RWI bekennt sich zum Prinzip des Open Access, das den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet ermöglicht. Um die RWI-Forschungsergebnisse künftig noch besser sichtbar und nachnutzbar zu machen, hat der Vorstand des Instituts eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. Sie beinhaltet unter anderem, dass die Position einer Open-Access-Beauftragten eingerichtet wird, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch unterstützt.
Noch mehr Forschungsergebnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen sollen zukünftig im Sinne des Open-Access-Prinzips veröffentlicht werden. Dieses steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet. Auf diese Weise sollen die RWI-Forschungsergebnisse noch besser sichtbar und nachnutzbar gemacht werden. Der Vorstand des Instituts hat hierzu eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. „Mit der Richtlinie möchten wir unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler explizit zu Publikationen im Open Access ermutigen“, so Astrid Schürmann, Leiterin der RWI-Serviceabteilung „Bibliothek und Archiv“.
Das Open-Access-Prinzip wird im RWI auf zwei Arten umgesetzt: entweder durch unmittelbare Veröffentlichung in Open-Access-Publikationsmedien (sog. Goldener Weg) oder – bei Veröffentlichung im sog. „Closed Access“ – im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten durch parallele oder nachträgliche Zugänglichmachung der Publikationen über Dokumentenserver/Repositorien (sog. Grüner Weg). In allen Fällen bleiben die Ansprüche an allgemeingültige Standards und wissenschaftliche Qualität und Qualitätssicherung sowie die Regelungen zur guten wissenschaftlichen Praxis uneingeschränkt bestehen.
Open-Access-Beauftragte unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Das RWI richtet im Rahmen seiner Open-Access-Policy die Position einer Open-Access-Beauftragten ein, um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch zu unterstützen. Das Institut hat den Weg des Open Access in den vergangenen Jahren bereits beschritten. So stehen beispielsweise die Publikationsreihen „RWI-Konjunkturberichte“, „RWI-Materialien“, „RWI-Positionen“, „RWI-Impact Notes“ sowie die „Ruhr Economic Papers“ auf der RWI-Webseite zum freien Download zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerinnen dazu:
Astrid Schürmann, Tel. (0201) 81 49-290
Sabine Weiler (Pressestelle), Tel. (0201) 81 49-213
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).