idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2017 11:22

A.SK Social Science Award 2017 für John G. Ruggie

Dr. Harald Wilkoszewski Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    WZB ehrt Politikwissenschaftler für seine Arbeiten zu Menschenrechten und globaler Wirtschaft

    Der amerikanische Politikwissenschaftler John G. Ruggie ist Preisträger des A.SK Social Science Award 2017, eines der höchstdotierten internationalen Preise in den Sozialwissenschaften. Ruggie gehört zu den führenden Theoretikern auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Seine Arbeiten zu einer sozialen Ausgestaltung der Globalisierung, die den Bedürfnissen des Menschen Rechnung trägt, haben ebenso Eingang in die politische Praxis gefunden. Als Stellvertretender UN-Generalsekretär für strategische Planung (1997 bis 2001) erarbeitete er den Global Compact der Vereinten Nationen, heute die weltweit größte Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Als UN-Sonderbeauftragter für Unternehmen und Menschenrechte (2005 bis 2011) entwickelte er die UN-Leitlinien für Unternehmen und Menschenrechte.

    Bis heute sind dem UN Global Compact über 13.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in 170 Ländern beigetreten (unglobalcompact.org). Die Leitlinien, 2011 einstimmig angenommen vom UN-Menschenrechtsrat, dienen Staaten und Unternehmen als maßgebliche Blaupause für ein sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.

    Ruggies Ansatz bedeutet im Kern: Menschenrechte müssen in die alltäglichen Unternehmensentscheidungen eingebettet werden. Die OECD hat ihren Richtlinien für multinationale Unternehmen ein Menschenrechtskapitel in Anlehnung an die sogenannten Ruggie-Rules hinzugefügt, die Europäische Union hat ihre Regeln zur sozialen Unternehmensverantwortung auf Grundlage dieser Regeln überarbeitet. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, entwickeln Nationale Aktionspläne zu Wirtschaft und Menschenrechten. Die International Bar Association, die weltweit führende Vereinigung internationaler Anwälte, fühlt sich den Leitlinien ebenso verpflichtet wie der Weltfußballverband FIFA.

    Die international besetzte Jury des A.SK-Preises hebt John Ruggies Verdienste in Theorie und Praxis hervor. Für den Harvard-Professor bilden Normen und Geschichte das Fundament internationaler Beziehungen. Als Forscher habe Ruggie die Analyse der Weltpolitik zurück in die Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichte geführt, heißt es in der Preisbegründung.

    John G. Ruggie wurde 1944 in Graz geboren und wanderte als Kind mit seinen Eltern nach Kanada aus. Seine akademische Karriere führte ihn in die USA, an die Columbia University, die University of California San Diego und an die Harvard University. Er ist Berthold Beitz Professor für Menschenrechte und Internationale Beziehungen an der Kennedy School of Government der Harvard University und Affiliated Professor in International Legal Studies an der Harvard Law School. Von 1997 bis 2001 war Ruggie Stellvertretender UN-Generalsekretär, von 2005 bis 2011 UN-Sonderbeauftragter für Unternehmen und Menschenrechte. 1999 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

    Der Preis wird John G. Ruggie am 14. Oktober 2017 am WZB überreicht.

    Der mit 100.000 Euro dotierte A.SK-Preis wurde vom chinesischen Unternehmerpaar Angela und Shu Kai Chan gestiftet. Er wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) vergeben. Ausgezeichnet werden Forscher und Forscherinnen aus den Sozialwissenschaften, die einen wichtigen Beitrag zu politischen und wirtschaftlichen Reformen geleistet haben. Die bisherigen Preisträger sind Sir Anthony Atkinson, Martha Nussbaum, Transparency International, Paul Collier und Esther Duflo.

    Pressekontakt

    Claudia Roth
    WZB-Pressestelle
    fon: 030 254 91 510
    mail: claudia.roth@wzb.eu


    Weitere Informationen:

    http://unglobalcompact.org/ (UN Global Compact)


    Bilder

    John G. Ruggie
    John G. Ruggie
    Quelle: Foto: David Ausserhofer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    John G. Ruggie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).