Modern, intuitiv, zielgruppenorientiert – so präsentiert sich seit heute die neue Webseite www.th-wildau.de der Technischen Hochschule Wildau. Eine übersichtliche Portalstruktur schafft spezielle Zugänge für Interessierte an Studium und Weiterbildung, Studierende, Partner für akademische Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Alumni.
„Modern, intuitiv, zielgruppenorientiert“, so präsentiert sich seit heute – Dienstag, 12. September 2017, 14:30 Uhr – die neuen Webseite http://www.th-wildau.de der Technischen Hochschule Wildau. Die Informationen sind nunmehr auch für mobile Endgeräte optimiert und können in unterschiedlichen Formaten auf Handy oder Tablet-PC problemlos gelesen werden.
Eine übersichtliche Portalstruktur schafft spezielle Zugänge für Interessierte an Studium und Weiterbildung, Studierende, Partner für akademische Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Alumni. Alle wichtigen Informationen werden in kompakter Form visualisiert sowie kurz und prägnant vertextet. Wer mehr wissen will, kann sich über Verlinkungen auf Fachseiten begeben und dort auch immer den richtigen und kompetenten Ansprechpartner finden.
„Wir tragen damit den aktuellen Entwicklungen in den Netzgemeinden und den unterschiedlichen Wünschen unserer Nutzer Rechnung und stellen uns zukunftsorientiert auf“, so TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. „Wir sind sehr gespannt auf die Resonanz und freuen uns auf viele hilfreiche Hinweise.“
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).