idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2017 14:54

Innovative Forschungstrends in der computer- und roboterassistierten Chirurgie

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Expertinnen und Experten tauschen sich bei der CURAC Jahrestagung vom 5. bis 7. Oktober 2017 an der Leibniz Universität Hannover aus

    Neuartige bildgebende Verfahren bei endoskopischen Operationen, gelenklose Strukturen in der Kontinuumsrobotik für medizinische Anwendungen, verbesserte Techniken bei Cochlea-Implantaten: Das sind einige der Themen, mit denen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) befassen. Vom 5. bis 7. Oktober 2017 treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler deutscher Institute zur 16. CURAC Jahrestagung im Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover. Die diesjährige Tagung wird von der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem International Neuroscience Institute (INI) organisiert. Das Kongresspräsidium besteht aus Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. med. Arya Nabavi, Präsident der CURAC, International Neuroscience Institute, und Dr.-Ing. Lüder A. Kahrs, Institut für Mechatronische Systeme, Leibniz Universität Hannover.

    Auf der CURAC Jahrestagung werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und neue Forschungsrichtungen und -ziele definiert, die in gemeinsamen Arbeitsgruppen weiter bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Chirurgie, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften und angrenzenden Gebieten sowie zu den in- und ausländischen medizinischen Fachgesellschaften. Keynote Speaker sind die Professoren J. Michael Fitzpatrick, Vanderbilt University, Nashville, USA, und Arianna Menciassi, Scuola Superiore Sant’Anna, Italien, sowie Madjid Samii, INI Hannover. In den Keynotes wird es um Bildgebungsprozesse, den Einsatz von Robotik in der Chirurgie und das Zusammenspiel von Neurochirurgie und Technologie gehen.

    Interessierte Medienvertreterinnen und –vertreter sind zur Tagung herzlich willkommen. Um Voranmeldung bei Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail an burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm unter www.curac.org

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail unter burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).