idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2017 10:07

Einladung: Kommen Sie zur wichtigsten Veranstaltung für Altersmediziner im deutschsprachigen Raum!

Torben Brinkema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Redaktion,

    kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) nach Frankfurt am Main! Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von der Zukunft der Altersmedizin zu machen. Denn die Gelegenheit ist einmalig: Etwa 600 bis 700 deutsche Spezialisten für Altersmedizin (Geriatrie) treffen sich vom 28. bis 30. September auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt. Auch hochrangige Mediziner aus dem Ausland sind vor Ort, um neue Therapieansätze, Forschungsfragen und die Weiterentwicklung der Geriatrie in Deutschland zu diskutieren.

    Akkreditieren Sie sich jetzt online für den DGG-Kongress. Sie haben Interviewwünsche? Wir unterstützen Sie gerne!

    Internationale Koryphäen in Frankfurt

    Es wird der vermutlich berühmteste lebende Geriater nach Deutschland kommen: Der Amerikaner John Morley. Er wird darüber berichten, welche für die Altersmedizin relevanten Entwicklungen er in den nächsten Jahren erwartet und wie er die Zukunft des Fachs generell beurteilt. Neben ihm wird der Italiener Antonio Cherubini über Bluthochdruck bei alten Patienten referieren, der Schwede Tommy Cederholm über Mangelernährung in Zusammenhang mit Muskelschwund sowie der aus der Schweiz stammende Professor Walter E. Haefeli über IT-Unterstützung bei Polypharmazie.

    „Es gibt auf unserem Forschungsfeld herausragende Topkräfte, die weltweit nicht nur den besten Überblick zu laufenden Projekten und Entwicklungen in der Geriatrie haben – sie gestalten diese Entwicklungen auch maßgeblich mit. Das Wissen dieser Kollegen ist für uns unglaublich viel wert, da deren Vorträge oft ein wahrer Schatz an Erfahrungswerten sind“, sagt Kongresspräsident Professor Dr. Jürgen M. Bauer. „Natürlich sind diese Koryphäen der Geriatrie auch weltweit gefragt und schwer zu bekommen. Wir sind sehr glücklich, sie bei uns begrüßen zu dürfen.“
    Neue Informationen zu aktuellen und grundlegenden Themen

    Der Jahreskongress bietet darüber hinaus Gelegenheit zahlreiche Experten in Symposien und Vorträgen zu hören oder zu sprechen. Das Programm umfasst neue Informationen zu aktuellen und grundlegenden Themen der Altersmedizin wie:

    • zukünftige Versorgungsformen
    • Perspektiven medikamentöser Therapie im Alter
    • Gerontotechnologie und AAL
    • Frailty, Sarkopenie, Malnutrition
    • Demenz und Delir
    • Mobilität und Stürze
    • Kontinenz
    • Herz-Kreislauferkrankungen
    • Assessment

    Kongresspräsident Bauer weiß: „Unsere Aufgabe beim Kongress ist es, das aktuelle Wissen der Geriatrie und den Fortschritt des vergangenen Jahres abzubilden. Wir wollen Top-Expertenwissen an die Teilnehmer heranbringen. Erkenntnisse, die nicht jeder einfach so nachlesen kann.“ Gerne möchten wir auch Ihnen, den Vertretern der Presse, dieses Wissen nicht vorenthalten.

    Akkreditieren Sie sich noch heute für den DGG-Jahreskongress! Wir helfen auch gerne bei der Organisation von Einzelinterviews oder der Suche nach dem richtigen Experten vor Ort. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: presse@dggeriatrie.de

    Wir sehen uns in Frankfurt!
    Pressekontakt der DGG

    Torben Brinkema
    medXmedia Consulting KG
    Nymphenburger Str. 19
    80335 München
    Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 21
    Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 24
    E-Mail: presse@dggeriatrie.de
    Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

    Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben vielen anderen Bewegungseinschränkungen und Stürze, Demenz, Inkontinenz, Depressionen und Ernährungsfragen im Alter. Häufig befassen Geriater sich auch mit Fragen der Arzneimitteltherapie von alten Menschen und den Wechselwirkungen, die verschiedene Medikamente haben. Bei der Versorgung geht es darum, den alten Menschen ganzheitlich zu betreuen und ihm dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat heute rund 1700 Mitglieder.


    Weitere Informationen:

    http://www.geriatrie-kongress.de/presse.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).