Auszeichnung für Präzisionsmessungen in Physik, Chemie und Medizin in den Kategorien „Grundlagenforschung“ und „angewandte Messtechnik”. Die Bewerbungsfrist läuft.
In der Welt der Metrologie – der Wissenschaft vom exakten Messen – ist er die höchste europäische Auszeichnung: der mit 20 000 Euro pro Kategorie dotierte Helmholtz-Preis. Mit ihm ehren der Helmholtz-Fonds e. V. und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft alle zwei bis drei Jahre Wissenschaftler für Präzisionsmessungen in Physik, Chemie und Medizin. Bewerbungsschluss für den Helmholtz-Preis ist der 18. Dezember 2017.
Mit dem Helmholtz-Preis werden seit 1973 hervorragende wissenschaftliche und technologische For-schungsarbeiten auf dem Gebiet des Messwesens ausgezeichnet. Die Wissenschaftler können aktuelle Forschungsergebnisse einreichen, die einen Beitrag zur Grundlagenforschung leisten oder auf konkre-te Anwendungen zielen. Die Arbeiten sollten in Europa oder in Zusammenarbeit mit deutschen Wis-senschaftlerinnen oder Wissenschaftlern entstanden sein. Die Manuskripte können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Der Helmholtz-Fonds e. V. fördert die Gleichstellung von Frauen und Män-nern und ist daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert. Die Preisverleihung wird am 17. Mai 2018 im Rahmen des 670. WE-Heraeus-Seminars „Fundamental Constants: Basic Physics and Units“ im Physikzentrum in Bad Honnef stattfinden.
Die Bewerbungen können bis zum 18. Dezember 2017 elektronisch eingereicht werden an:
Prof. Dr. Joachim Ullrich, Vorsitzer des Verwaltungsrates des Helmholtz-Fonds e.V. , c/o PTB, über die Bewerbungs-Internetseite: www.helmholtz-fonds.de/helmholtz-preis
Weitere Informationen:
http://www.helmholtz-fonds.de/
Ansprechpartner in der PTB
Dr. Hans Werner Schumacher, Koordinator Helmholtz-Preis
Tel.: +49 (0)531 592 2500, E-Mail: hans.w.schumacher@ptb.de
Poster Helmholtzpreis 2018
Quelle: PTB
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Chemie, Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).