idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2017 09:00

25 Jahre Innovationen: Fraunhofer IFF feiert Jubiläum

René Maresch M. A. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Mit einem Festakt beging das Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF am Donnerstag, den 14. September 2017, sein 25-jähriges Jubiläum. 250 Gäste aus dem In- und Ausland folgten der Einladung des Instituts und erlebten einen Abend, der ganz im Zeichen von »25 Jahren Innovationen« stand.

    Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, gratulierte zum Jubiläum und betonte die Bedeutung der Forschungseinrichtung für das Land: »Die Fraunhofer-Gesellschaft gehört unmittelbar zum wissenschaftsfreundlichen und auf die Zukunft orientierten Charakter unseres Landes. Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel zu einer umfassend wissensbasierten Wirtschaftsordnung. Nur mit ihr werden wir im 21. Jahrhundert Erfolg haben und unseren Wohlstand sichern. Allen, die im Fraunhofer IFF daran Anteil haben, danke ich heute.«

    Das Fraunhofer IFF wurde 1992 aus der damaligen Technischen Universität Otto-von-Guericke heraus in Magdeburg gegründet. Trotz der schwierigen Bedingungen der Nachwendezeit und dem tiefgreifenden Wandel der ostdeutschen Wirtschaft entwickelte es sich schnell zu einer der wichtigsten industrienahen Forschungseinrichtungen Sachsen-Anhalts. Die Magdeburger Forscherinnen und Forscher haben schon sehr früh erkannt, was die Herausforderungen der Wirtschaft in Zukunft sein werden und ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Anfang an danach ausgerichtet. Dazu gehören beispielsweise die Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft, das Einsparen von Ressourcen in der Produktion und die nachhaltige Nutzung und Wandlung von Energie sowie die Entwicklung intelligenter Arbeitssysteme.

    Heute arbeitet das Institut mit Unternehmen und Forschungspartnern auf der ganzen Welt zusammen, ist Innovations- und Impulsgeber für die heimische Wirtschaft und unterstützt die Unternehmen insbesondere auf ihrem Weg in die Digitalisierung.

    Der Leiter des Fraunhofer IFF, Professor Michael Schenk, zeigt sich denn auch dankbar für das dafür notwendige Vertrauen, das Politik und Wirtschaft dem Institut von Anfang an entgegengebracht haben und blickt optimistisch in die Zukunft: »25 Jahre Innovation! Da kann ich mich nur herzlich bedanken, bei allen Projektpartnern, die uns mit ihren Vorhaben herausgefordert und mit uns gemeinsam unkonventionelle Ideen umgesetzt haben. Ganz klar ist für uns: Mehr denn je benötigen Unternehmen smarte Technologien für eine effiziente, nachhaltige und vernetzte Produktion. Wir am Fraunhofer IFF werden deshalb auch weiterhin verlässlicher Partner sein und unsere Auftraggeber auf dem Weg zur intelligenten Produktion begleiten. Wir werden weiter Spitzenforschung betreiben und maßgeschneiderte Lösungen für die Wirtschaft entwickeln.«


    Weitere Informationen:

    https://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2017/25-jahre-innovationen-fraunhofer-if...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).