Am 28. September 2017 findet auf dem Donau Campus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) das diesjährige Fachsymposium "Elektromobilität der Zukunft" statt. Das Zentrum für angewandte Forschung der THD konnte dafür Experten aus ganz Deutschland und Tschechien gewinnen. Eröffnet wird das Symposium von Dr.-Ing. Sven Bugiel, Forschungsgruppenleiter "Trusted Systems Group" an der Universität des Saarlandes. Mit seinem Vortrag geht er auf das Thema „Sichere autonome Fahrzeuge in der Zukunft - Risiken und Chancen“ ein.
Das Deggendorfer Fachsymposium findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und bietet eine Plattform zum Netzwerken und zum Vernetzen wichtiger Forschungsergebnisse. Vertreter aus Industrie und Wissenschaft präsentieren wissenschaftliche Forschungsarbeiten zum Thema „Elektromobilität als integraler Baustein der geschlossenen Mobilitätskette“. Die Schwerpunkte der Veranstaltung beschäftigen sich mit autonomem Fahren, notwendigen Sicherheitsanforderungen, energieeffizienter Routenführung, innovativen Ladeinfrastrukturstandards sowie Nutzerbedarfe und funktionierenden Anreizsystemen. Im Rahmen der Veranstaltung können Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität erprobt und er"fahren" werden. Weitere Innovationen werden im Rahmen einer Fachausstellung vorgestellt. Moderiert wird die Veranstaltung wie schon im Vorjahr von Peter Schwierz, dem Herausgeber und Chefredakteur des Branchendienstes für Elektromobilität - electrive.net, Deutschlands führendem News Service für Elektromobilität.
Alle Details zum Fachsymposium sind unter www.th-deg.de/fachsymposium zu finden. Anmeldungen sind per E-Mail an fachsymposium@th-deg.de möglich.
Deggendorfer Fachsymposium
„Elektromobiliät der Zukunft“
am 28. September 2017, Beginn 09.00 Uhr,
Donau Campus Gebäude I
Technische Hochschule Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
https://www.th-deg.de/files/194/flyer_deggendorfer_fachsymposium_elektromobilita...
http://www.th-deg.de/forschung/zaf
http://www.th-deg.de/electrific
Das Zentrum für angewandte Forschung der Technischen Hochschule Deggendorf konnte Experten aus ganz ...
Quelle: Technische Hochschule Deggendorf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Meer / Klima, Verkehr / Transport
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Das Zentrum für angewandte Forschung der Technischen Hochschule Deggendorf konnte Experten aus ganz ...
Quelle: Technische Hochschule Deggendorf
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).