idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2017 14:42

Universitätsmedizin Göttingen: Neubauten erforderlich

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Masterplan skizziert zukünftigen Flächenbedarf und Handlungsvarianten

    Wesentliche Teile der Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen müssen neu gebaut werden. Das ist das Ergebnis des Generalentwicklungsplans 2.0, der heute in Göttingen vorgestellt wurde.

    „Unser Ziel ist, die Universitätsmedizin Göttingen so aufzustellen, dass sie auch in Zukunft eine exzellente, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherstellen kann. Dafür stellt die vorliegende Generalentwicklungsplanung eine wichtige Grundlage dar. Es ist deutlich geworden: Für die Bestandsgebäude der Krankenversorgung sind Neubauten die beste Variante“, sagt Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur.

    Sowohl die zukünftigen Bedarfe einer modernen Patientenversorgung als auch wirtschaftliche und zeitliche Gründe sprechen gegen eine Sanierung der Bestandsgebäude im Bereich der Krankenversorgung. Diese sollen zukünftig an anderen Orten auf dem Campus untergebracht werden, in der sogenannten Spange.

    Als nächster Schritt folgt jetzt eine wirtschaftliche Bewertung der Umsetzungsvarianten, damit bis Ende des Jahres der weitere Fahrplan für das Vorhaben steht. Die Umsetzung des Gesamtvorhabens soll bis zum Jahr 2033 erfolgen, wobei der Bereich der Krankenversorgung prioritär angegangen wird.

    Die Landesregierung geht damit den Sanierungsstau an der Universitätsmedizin Göttingen sowie an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Hierzu wurde ein Sondervermögen mit einem ersten Finanzierungsbeitrag von 600 Millionen Euro aufgesetzt sowie zentrale Verfahrensschritte und Anforderungen festgelegt. Das MWK hat für beide Hochschulstandorte ein einheitliches Gerüst für die Ausarbeitung der Masterpläne mit Flächen- und Funktionsanalysen vorgegeben.


    Weitere Informationen:

    https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/service/presseinformationen/universi...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).