Sie sind in Moskau, London, Brüssel und Berlin tätig: Vier Alumni der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kehren am Freitag, dem 13. Oktober, 15.00 Uhr, an ihre Alma Mater zurück. Anlässlich der Aufnahme des Studienbetriebs vor 25 Jahren diskutieren sie in einem öffentlichen Podiumsgespräch über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Fragen Europas.
Die Veranstaltung beschließt das Jubiläumsjahr der Universität
„Quo vadis Europa?“ – Alumni der Viadrina diskutieren zum Abschluss des Jubiläumsjahres in öffentlichem Podiumsgespräch über aktuelle europäische Herausforderungen
Sie sind in Moskau, London, Brüssel und Berlin tätig: Vier Alumni der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kehren am Freitag, dem 13. Oktober, 15.00 Uhr, an ihre Alma Mater zurück. Anlässlich der Aufnahme des Studienbetriebs vor 25 Jahren diskutieren sie in einem öffentlichen Podiumsgespräch über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Fragen Europas.
Die Veranstaltung beschließt das Jubiläumsjahr der Universität.
Zum Thema „Quo vadis Europa?“ debattieren:
• Linn Selle, politische Referentin im Team Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V. in Berlin
• Emanuel Adam, Leiter der politischen Abteilung des transatlantischen Wirtschaftsverbandes „BritishAmerican Business“ in London
• Peter A. Besselmann, Case Handler beim Globalisierungsfonds Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der EU-Kommission in Brüssel
• Lars Olberg, Referent für Menschenrechte an der Deutschen Botschaft in Moskau
Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Ehrensenatorenwürden an Dr. Martin Heidenhain sowie posthum an Dr. Richard Pyritz verliehen. Beide werden für ihr herausragendes langjähriges Engagement für die Viadrina, insbesondere im Rahmen ihrer Stipendienprogramme, geehrt.
Interessierte sind herzlich eingeladen zu der öffentlichen Veranstaltung in das Audimax im Auditorium Maximum-Gebäude, Logenstraße 4, Frankfurt (Oder).
Um Anmeldung bis Freitag, den 6. Oktober, wird gebeten unter:
www.europa-uni.de/25Jahre oder per E-Mail an: anmeldung@europa-uni.de.
Das Podiumsgespräch und die Verleihungen der Ehrensenatorenwürde sind zugleich Auftakt des zweiten Alumni-Treffens an der Europa-Universität, das von Freitag, den 13. Oktober, bis Samstag, den 14. Oktober, stattfindet.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).