Mit der Verabschiedung von 261 Absolventen und der Begrüßung von 318 Studienanfängern am 27. September 2017 im großen Börsensaal der Handelskammer Hamburg kündigte die Hochschule der Hamburger Wirtschaft neue Studienangebote an.
Zum Beginn des Studienjahres am 1. Oktober startet der Master-Studiengang Real Estate & Leadership, der zusammen mit der Real Estate & Leadership Foundation e.V. konzipiert wurde. Damit geht die HSBA erstmals über die eigentliche BWL hinaus und bietet einen Studiengang auch für Architekten und Bauingenieure an. Außerdem werden im kommenden Studienjahr drei neue Master-Studiengänge und ein neuer Bachelor-Studiengang starten: der M.Sc. Business Development, der M.Sc. Finance und der M.Sc. Digitale Transformation & Nachhaltigkeit sowie der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Versicherungsmanagement für Fachwirte. „Wir haben noch viel vor“, fasste der Präsident der HSBA, Professor Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, die Aktivitäten während des Festaktes zusammen. „Unsere Studiengänge sind ein Gemeinschaftsprojekt von Hochschule und Wirtschaft.
Es ist ein großer Vertrauensbeweis, dass wir zusammen mit den Unternehmen passgenaue Studienangebote entwickeln dürfen.“ So zum Beispiel mit dem Bachelor-Studiengang Business Informatics, in dem während der Graduierungsfeier zum ersten Mal Absolventen verabschiedet wurden. Voraussetzung für ein duales oder berufsbegleitendes Studium an der HSBA ist ein Studienvertrag mit einem Unternehmen.
Dass die Hamburger Wirtschaft großes Vertrauen in die Hochschule setzt, zeigt sich an der überaus erfolgreichen Entwicklung der Studierendenzahlen. Nach Gründung der HSBA vor 13 Jahren waren 75 Studierende an der HSBA immatrikuliert, zum Beginn des Studienjahres 2017 sind es rund 900 Studierende.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).