idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2017 14:45

1493 Erstsemester starten an Hochschule Hamm-Lippstadt

Kerstin Heinemann Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Mit der feierlichen Erstsemesterbegrüßung am 27. September in der Westpress-Arena in Hamm erhielten 1493 neue Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt einen Überblick zu ihrem Studienstart. Begrüßt wurden "die Neuen" aus 14 Bachelorstudiengängen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrenden, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung. Mit dem aktuellen Zuwachs von 797 Erstsemestern am Campus Hamm und 696 Erstsemestern am Campus Lippstadt steigt die Gesamtstudierendenzahl der HSHL auf rund 5700.

    "Sie haben die richtige Wahl getroffen – mit ihrer neuen Hochschule und ihrem Studienort", so Prof. Zeppenfeld in seiner Begrüßungsrede. "Wir dürfen uns auch in diesem Jahr über hohes Interesse freuen und haben unsere Zielzahlen erreicht", bewertete er die Anzahl der Einschreibungen. Mit Blick auf noch laufende Einschreibeprozesse stimmte er zudem auf weitere neue Kommilitoninnen und Kommilitonen in den nächsten Wochen ein. So werden restliche Studienplätze in den Studiengängen "Biomedizinische Technologie", "Sport- und Gesundheitstechnik" sowie "Technisches Management und Marketing" am 29. September über das zentrale Bewerbungsportal hochschulstart.de vergeben.

    Mit insgesamt rund 5700 Studierenden erreicht die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre bislang höchste Studierendenzahl. "Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge, des doppelten Abiturjahrgangs und unseres Aufbaus befinden wir uns noch in einem Hochplateau", erklärt der HSHL-Präsident. Aktuell sorgen 303 HSHL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 93 Professorinnen und Professoren sowie 83 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für den reibungslosen Ablauf des Studiums an der HSHL.

    Bereits seit dem 11. September können die Erstsemester Campusluft in den Vorkursen schnuppern, die mit Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch auf die Studiengänge vorbereiten. Um gut in die reguläre Vorlesungszeit ab Montag, den 02. Oktober zu starten, erhielten die Studierenden während der Erstsemesterbegrüßung Informationen zu Ansprechpersonen und Angeboten an der HSHL: Gefüllt war das Programm mit der Vorstellung der Studiengangsleiterinnen und -leiter, des Allgemeinen Studierendenausschusses, des Hochschulsports, der Zentralen Studienberatung, des International Office und des Career Service. Die Städte Hamm und Lippstadt präsentierten sich in der Arena mit Videobotschaften als die neuen Studienorte. Durch das Programm führten Tim Schmutzler von Radio Lippe Welle sowie Andrea Peters von Hellweg Radio.


    Weitere Informationen:

    http://www.hshl.de


    Bilder

    Das HSHL-Präsidium (v.l.n.r.): Kanzler Karl-Heinz Sandknop, Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Susanne Lengyel.
    Das HSHL-Präsidium (v.l.n.r.): Kanzler Karl-Heinz Sandknop, Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und ...
    Quelle: HSHL

    1493 neue HSHL-Studierende füllten die Ränge in der Westpress Arena in Hamm.
    1493 neue HSHL-Studierende füllten die Ränge in der Westpress Arena in Hamm.
    Quelle: HSHL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das HSHL-Präsidium (v.l.n.r.): Kanzler Karl-Heinz Sandknop, Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Susanne Lengyel.


    Zum Download

    x

    1493 neue HSHL-Studierende füllten die Ränge in der Westpress Arena in Hamm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).