Der internationale Verein MitOst gastiert von Mittwoch, den 4. Oktober, bis Sonntag, den 8. Oktober, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), am Collegium Polonicum in Słubice und an anderen Orten in der Doppelstadt. Über 400 Teilnehmende aus rund 30 Ländern werden zur 15. Ausgabe des jährlich stattfindenden MitOst-Festivals erwartet. Unter dem Motto „Care, Create, Celebrate“ stellen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Kunst in über 70 Diskussionen, Workshops und Vorträgen ihre Projekte vor und tauschen sich über Europa und seine Nachbarregionen aus.
Der internationale Verein MitOst gastiert von Mittwoch, den 4. Oktober, bis Sonntag, den 8. Oktober, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), am Collegium Polonicum in Słubice und an anderen Orten in der Doppelstadt. Über 400 Teilnehmende aus rund 30 Ländern werden zur 15. Ausgabe des jährlich stattfindenden MitOst-Festivals erwartet. Unter dem Motto „Care, Create, Celebrate“ stellen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Kunst in über 70 Diskussionen, Workshops und Vorträgen ihre Projekte vor und tauschen sich über Europa und seine Nachbarregionen aus.
Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, dem 4. Oktober, 16.00 Uhr, im Audimax der Viadrina, Logenstraße 4. Martin Gorholt, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und Beauftragter für Internationale Beziehungen, Viadrina-Vizepräsidentin Janine Nuyken und der Vorstand von MitOst begrüßen die Teilnehmenden. Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Ein öffentliches Rahmenprogramm begleitet das Festival und bietet auch Gästen aus der Region die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren und zu vernetzen.
Zum Auftakt stellen sich am Mittwoch, dem 4. Oktober, 18.00 bis 22.00 Uhr, die Städte Frankfurt (Oder) und Słubice, die Europa-Universität sowie regionale Initiativen bei einem Bürgerfest in der Studierendenmeile in der Fußgängerzone der Großen Scharrnstraße vor. Die Viadrina präsentiert sich mit ihrem Studienangebot, internationalen Austauschprogrammen, der Alumni-Arbeit, der berufsbegleitenden Weiterbildung „Ukraine Calling“, der Sommerschule „Viadrinicum“ und dem Online-Portal Polenstudien.Interdisziplinär (Pol-Int).
Am Donnerstag, dem 5. Oktober, 11.30 Uhr, hält der polnische Aktivist und Dichter Krzysztof Czyżewski einen öffentlichen Vortrag. Er erläutert, wie das „Haus Europa“, offen, kreativ und tolerant bleiben und was die Zivilgesellschaft dazu beitragen kann. Czyżewski war Mitgründer der Stiftung „Pogranicze“ in Sejny, die unterschiedliche Kulturen, Nationalitäten und Religionen im polnischen Grenzgebiet zu Litauen zusammenbringt. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Große Aula im Collegium Polonicum, ulica Kościuszki 1, Słubice.
Das komplette Programm des Festivals – inklusive öffentlichem Rahmenprogramm – ist abrufbar unter: http://mitostfestival.org/programm/
Die Europa-Universität ist Kooperationspartner des MitOst-Festivals. In Vorbereitung der 15. Festivalausgabe haben Viadrina-Akteure an der programmatischen Ausrichtung des Festivals mitgewirkt. Zudem engagieren sich zahlreiche Alumni der Europa-Universität in dem 1996 gegründeten Verein, der den Kulturaustausch und zivilgesellschaftliches Engagement in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und seinen Nachbarregionen fördert.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
http://mitostfestival.org/programm/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).