idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2017 10:16

Zufriedenheit im Studium und hervorragender Berufseinstieg für AbsolventInnen bayerischer HAW

Michaela Biermayer, M.A. Pressestelle
Hochschule Bayern e. V.

    Aktuelle Studienergebnisse des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung veröffentlicht

    Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) starten sowohl nach dem Bachelor- als auch dem Masterabschluss mit höheren Einstiegsgehältern in ihr Berufsleben als ihre Kolleginnen und Kollegen von den Universitäten. Durchschnittlich 3.100 € Euro verdienen die HAW Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen zu Beginn ihrer Karriere (2.400 € Universität). 3.700 € sind es bei den ehemaligen HAW-Studierenden mit Masterabschluss (3.100 € Universität). Dabei befinden sich die HAW-Absolventinnen und -Absolventen mit fast 65 Prozent häufiger in unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen als die Vergleichsgruppe bei den Universitäten (35 Prozent). Lange suchen müssen die Studierenden der bayerischen HAW nach ihrem Abschluss auch nicht. Im Durchschnitt finden sie nach 3,5 Monaten eine adäquate Stelle, mit der knapp drei viertel der Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger der HAW dann auch zufrieden sind.

    Aktuelle Studienergebnisse des IHF

    Diese Zahlen zeigt das jüngst veröffentlichte Bayerische Absolventenpanel, eine Studie des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF). Alle vier Jahre befragt das IHF Absolventinnen und Absolventen aller bayerischen Universitäten und HAW zu Studium und Berufseinstieg. An der aktuellen Untersuchung haben fast 18.000 Personen teilgenommen, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. September 2014 ihren Studienabschluss in Bayern erworben haben.

    Zufriedenheit mit den erworbenen fachlichen Kompetenzen an HAW

    Aber nicht nur finanziell lohnt sich ein HAW-Studium, sondern auch inhaltlich. Über 70 Prozent der befragten HAW-Absolventinnen und -Absolventen geben an, neben speziellem Fachwissen und breitem Grundlagenwissen auch die Kompetenz des interdisziplinären Denkens erworben zu haben. Circa drei viertel der HAW-Absolventinnen und -Absolventen bewerten die Verknüpfung von Theorie und Praxis als gut bis sehr gut. Gleichzeitig loben fast 70 Prozent die fachliche Beratung und Betreuung an den HAW. So verwundert es nicht, dass es den HAW-Professorinnen und Professoren gelingt, bei ebenfalls knapp 70 Prozent der HAW-Absolventinnen und Absolventen Begeisterung für ihr Studienfach zu wecken.

    Gute Studienorganisation an HAW

    Hinzu kommt, dass sich über 85 Prozent der ehemaligen Studierenden der HAW in ihrem Studium fair behandelt fühlen. Das liegt an der guten Organisation des HAW-Studiums. So beurteilen die Studienteilnehmerinnen und -Teilnehmer der HAW neben der guten Zugänglichkeit der Lehrveranstaltungen auch die inhaltliche und zeitliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen und Prüfungen sehr positiv.

    Hohe Weiterempfehlungsrate des HAW-Studiums

    Da wundert es nicht, dass etwa 80 Prozent der HAW-Absolventinnen und -Absolventen mit ihrem Studium zufrieden bis sehr zufrieden sind. An den Universitäten sind es im Vergleich circa 70 Prozent. Die hohe Studienzufriedenheit an den bayerischen HAW drückt sich auch in der Weiterempfehlungsrate aus. Rund 80 Prozent der Befragten von HAW sprechen eine Empfehlung für ihr abgeschlossenes Studium aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-bayern.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PDF Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).