idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2017 12:00

Sommerforum und Wissenschaftspreisverleihung des Corporate Finance Institute Wildau (CFIW)

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Das 2. Sommerforum des Corporate Finance Institute Wildau (CFIW) befasste sich am 21. September 2017 mit dem Thema „Ist mein Unternehmen zukunftssicher?“ Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres und der Immatrikulation der Erstsemester an der TH Wildau vergab das CFIW den Wissenschaftspreis für eine sehr gute Masterabschlussarbeit im Fachgebiet Finanzmanagement.

    Im Rahmen eines Kooperationsvertrages unterstützen die Technische Hochschule Wildau und das Corporate Finance Institute Wildau (CFIW) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der anwendungsbezogenen betriebswirtschaftlichen Prozesssteuerung, der Wachstums- und Projektfinanzierung sowie Restrukturierungsmaßnahmen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden junge Technologieunternehmen, die zur Sicherung von Wachstum und Innovationen ihre Eigenkapitalbasis stärken müssen.

    Zum 2. CFIW-Sommerforum am 21. September 2017 in der Classic Remise Berlin konnte CFIW-Vorstand Prof. Dr. Lothar Brunsch, Dozent am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht der TH Wildau, rund 50 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Banken und Verwaltung begrüßen. In der Veranstaltung unter dem Thema „Ist mein Unternehmen zukunftssicher?“ erläuterte Sascha Buder, Produktionsleiter der AquaCut GmbH, Altlandsberg, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen bei der Digitalisierung (Industrie 4.0). Die Finanzierung von Auslandsgeschäften stand im Mittelpunkt eines Impulsvortrags von Martin Kelle, Geschäftsführer der ekcentec GmbH, Berlin, den er gemeinsam mit Knut Richter, Direktor der Berliner Sparkasse, hielt. Wie zukunftsorientiertes Controlling und Reporting mittels Digitalisierung funktionieren, zeigten Sven Zumkley, Tropical Island Holding GmbH, Krausnick, und Robert Werner, SWOT Controlling GmbH, Berlin.

    Im Ergebnis wünschen sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fortsetzung des Forums als eine Plattform, auf der sie wichtige aktuelle Unternehmensfragen untereinander diskutieren konnten. Dabei wurden bilaterale Gesprächstermine verabredet, und es entstanden erste Netzwerke.

    Die Kompetenzen des Corporate Finance Institute Wildau kommen auch der akademischen Lehre an der TH Wildau zugute. So unterstützt das CFIW die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Business Management (Module Finanzmanagement und Rechnungswesen), organisiert Exkursionen zu Praxispartnern und vergibt Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. Darüber hinaus vermittelt das Institut Praktika, Jobs als Werkstudierende und Arbeitsplätze.

    Zudem vergibt das CFIW jährlich im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres und der Immatrikulation der Erstsemester an der TH Wildau einen mit 500 Euro dotierten Wissenschaftspreis für eine sehr gute Masterabschlussarbeit in den Fachgebieten Finanzmanagement und Rechnungswesen. Die jüngste Auszeichnung erfolgte am 22. September 2017. Den CFIW-Wissenschaftspreis 2017 erhielt die Absolventin des Studiengangs Betriebswirtschaft, Tetyana Pishchyts/Ukraine, für ihre Masterarbeit zu Fragen der Finanzierung von Unternehmensgründungen, insbesondere im Dienstleistungsbereich.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.cfi-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).