idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2017 12:49

IT-Startup an der Uni Mannheim erhält Gründerstipendium von Bundeswirtschaftsministerium und EU

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Die Mannheimer Absolventen Lukas Gentele, Daniel Thiry und Fabian Kramm erhalten das EXIST-Gründerstipendium, um ihre Unternehmensidee umzusetzen. Beim Aufbau ihres Startups, der covexo GmbH, werden die drei Gründer von ihren Mentoren Prof. Heiner Stuckenschmidt und Dr. Christian Bartelt vom Institut für Enterprise Systems unterstützt.

    Die Gründer des IT-Startups covexo GmbH bekommen durch das Stipendium für ein Jahr eine Förderung in Höhe von mehr als 120.000 Euro, die es ihnen ermöglicht, ihre Idee in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln. Dabei werden sie von ihren Mentoren Prof. Heiner Stuckenschmidt und Dr. Christian Bartelt vom Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim sowie von Frau Sonja Wilkens von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim beraten. Lukas Gentele, Daniel Thiry und Fabian Kramm möchten in dieser Zeit ein Software-Produkt an den Markt bringen, das anderen Softwareentwicklern durch den Einsatz von Cloud-Technologie die Arbeit erleichtert. „Die Cloud hat den Betrieb von Software revolutioniert. Mit covexo wollen wir nun die Cloud-Vorteile auch in die Entwicklung bringen“, meint Lukas Gentele, Geschäftsführer der im April in Mannheim gegründeten covexo GmbH.

    Die drei Gründer haben kürzlich ihren Master an der Uni Mannheim abgeschlossen und konzentrieren sich nun voll auf ihr Startup. Bei der Entwicklung ihres innovativen Produkts setzen sie auf Zukunftstechnologien wie Docker und das von Google entwickelte Kubernetes. Die von covexo entwickelte DevCloud Plattform soll den Start neuer Software-Entwicklungsprojekte vereinfachen und gleichzeitig die Entwicklungsprozesse optimieren und beschleunigen. Zusätzlich soll die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter eines Projekt-Teams gestärkt werden. Mit ihrer covexo DevCloud möchten die drei Gründer noch in diesem Jahr an den Markt gehen.

    Ziel des EXIST-Gründerstipendiums ist es, Uni-Absolventen wie den covexo Gründern für ein Jahr die Möglichkeit zu geben, innovative Ideen aus der Wissenschaft zu einem marktfähigen Produkt auszubauen. Dabei werden die ehemaligen Studenten von ihren fachlichen Mentoren der Universität unterstützt. „Wir freuen uns sehr, dass wir covexo auf dem Weg zu diesem Erfolg begleiten konnten, und hoffen, auch mit unseren anderen Gründerteams ähnliche Fortschritte zu erzielen“, sagt covexo Mentor Dr. Christian Bartelt. Neben der Unterstützung durch die Mentoren profitieren die Gründer von der universitären Infrastruktur und erhalten ein Budget für Sachmittel.

    In den nächsten Monaten will das junge Unternehmen weiterwachsen und zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um die covexo DevCloud weiterzuentwickeln und erfolgreich am Markt zu platzieren.

    Kontakt:
    Daniel Thiry
    covexo GmbH
    Tel. 0151/70883010
    E-Mail: thiry@covexo.com


    Bilder

    Fabian Kramm, Daniel Thiry, Prof. Heiner Stuckenschmidt, Dr. Christian Bartelt und Lukas Gentele (von links)
    Fabian Kramm, Daniel Thiry, Prof. Heiner Stuckenschmidt, Dr. Christian Bartelt und Lukas Gentele (vo ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Fabian Kramm, Daniel Thiry, Prof. Heiner Stuckenschmidt, Dr. Christian Bartelt und Lukas Gentele (von links)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).