Herausragende Initiativen aus der Freiburger Spitzenforschung können Vollantrag stellen
Die Universität Freiburg hat im laufenden Exzellenzwettbewerb um Exzellenzcluster, das heißt internationale Leuchttürme der Forschung, einen wichtigen Erfolg errungen: Sie kann zwei Vollanträge in der Förderlinie „Exzellenzcluster“ stellen. „Unsere hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit ihren erfolgreichen Clusterskizzen gepunktet, so dass uns ein wichtiger Etappensieg gelungen ist. Die Exzellenzförderung der vergangenen zehn Jahre und unsere breite Basis an Verbundforschung haben sich ausgezahlt. Zwei unserer Neuanträge konnten sich durchsetzen. Wir sind stolz darauf, dass wir nun mit CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies unsere Stärken im Bereich der biologischen Signalforschung (BIOSS) ausbauen können und mit einem weiteren international konkurrenzfähigen Forschungsschwerpunkt in der Materialforschung – Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) – in die zweite Runde des Wettbewerbs um Exzellenzcluster gehen können. Wir werden alles dafür tun, dass unsere Clusteranträge im weiteren Wettbewerb erfolgreich sein werden“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer.
Jetzt geht es in die heiße Phase: Die Clusterinitiativen müssen bis 21. Februar 2018 ihre Vollanträge einreichen. Die Entscheidung darüber, welche Anträge schlussendlich erfolgreich sein werden, soll am 27. September 2018 fallen. Förderbeginn für die neuen Exzellenzcluster ist der 1. Januar 2019.
Clusterinitiativen der Universität Freiburg:
CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies
CIBBS baut auf den wissenschaftlichen Arbeiten des seit 2007 geförderten Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies auf. Die Clusterinitiative wird Strategien entwickeln, um biologische Signalprozesse präzise zu steuern, sodass es möglich sein wird, die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in Innovationen zu übersetzen.
Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS)
Die Clusterinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, bioinspirierte Materialsysteme zu entwickeln, die sich an unterschiedlichste Umgebungen anpassen können und sich selbst mit sauberer Energie versorgen. Sie stützt sich auf das Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) und das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Universität sowie auf das gemeinsam mit den fünf Freiburger Fraunhofer-Instituten gegründete Leistungszentrum Nachhaltigkeit.
Exzellenzportal der Universität Freiburg
www.exzellenz.uni-freiburg.de
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2017/zwei-freiburger-clusterinitiativen-erfolg...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).