idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2017 13:33

Mehr Studienplätze für Mediziner

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Klinikum Braunschweig und Universitätsmedizin Göttingen sondieren Kooperation

    Nach ersten Sondierungen haben die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und das Klinikum Braunschweig heute ihr Interesse an einer engen Kooperation erklärt. In Braunschweig könnte damit ein zusätzlicher klinischer Campus der UMG entstehen.

    „Diese Kooperation bietet enorme Chancen: Die UMG erhält zusätzliche klinische Kapazitäten für die Ausbildung von angehenden Medizinerinnen und Medizinern und das Klinikum sowie die Stadt Braunschweig gewinnen medizinischen Nachwuchs. Zugleich ist damit ein Ausbau der Vollzeitstudienplätze in Niedersachsen verbunden“, sagte Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, anlässlich der heutigen Pressekonferenz in Braunschweig.

    Prof. Heyo K. Kroemer, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen: „Die ersten Überlegungen zu dieser Kooperation sind vielversprechend und könnten bei erfolgreichem Abschluss der Gespräche wesentlich dazu beitragen, die Zahl der in Niedersachsen ausgebildeten Ärzte zu erhöhen.“

    Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig: „Eine sehr gute Wahl, denn als herausragende Forschungs- und Universitätsstadt bietet Braunschweig das passende Umfeld zur Erweiterung von Medizin-Studienplätzen für Niedersachsen. Mit unserem kommunalen Großklinikum bieten wir zudem fachlich die besten Voraussetzungen für die ärztliche Ausbildung. Braunschweig ist Zentrum der forschungsintensivsten Region Deutschlands und ist eine der deutschen Großstädte, die derzeit eine große Anziehungskraft auf junge Menschen ausübt.“

    Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Braunschweig: „Für das Klinikum Braunschweig bedeutet die Kooperation auf universitärem Niveau eine sichere Zukunft im Wettbewerb um ärztlichen Nachwuchs. Passend zu unserem Leistungsspektrum als Maximalversorger werden wir mit einem zweiten klinischen Campus der Universität Göttingen in einer gleichen Liga spielen. Das Klinikum Braunschweig ist für die Lehre bestens aufgestellt und würde mit dem klinischen Campus der Universität Göttingen ein noch attraktiverer Ausbilder und Arbeitgeber werden.“

    Mit dem Aufbau des Campus II können 60 zusätzliche Vollstudienplätze im medizinischen Bereich entstehen. Aktuell studieren in Niedersachsen 5.317 Menschen Humanmedizin mit jährlich 712 Studienanfängern. Die Kooperation bietet zugleich die Chance, standortspezifische Schwerpunkte im Medizinstudium zu entwickeln.


    Weitere Informationen:

    https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/service/presseinformationen/mehr-stu...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).