idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2017 10:31

DHBW Stuttgart startet Bewerberbörse für Studieninteressierte und Duale Partner

Carolin Höll Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Stuttgart, 2. Oktober 2017 – Die neue Online-Plattform „Bewerberbörse“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart bringt Studieninteressierte und Duale Partner auf einfache Art zusammen. Die Suche nach passenden Unternehmen oder sozialen Einrichtungen bzw. nach geeigneten Studierenden für ein duales Studium wird damit für alle Beteiligten einfacher.

    Wer an der DHBW Stuttgart studieren möchte bewirbt sich nicht an der Hochschule, sondern bei den zahlreichen Unternehmen und sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW Stuttgart kooperieren, den Dualen Partnern. Bisher mussten sich Studieninteressierte bei der Suche nach einem Studienplatz durch eine Liste mit rund 2.000 Dualen Partnern klicken. Ab sofort haben es Schülerinnen und Schüler leichter: Unter dem Motto „Anmelden und gefunden werden“ ermöglicht die Bewerberbörse ein virtuelles Zusammentreffen von Studieninteressierten und Dualen Partnern.

    Die Nutzung der Bewerberbörse ist einfach: Studieninteressierte registrieren sich online und legen ein Profil an, in dem sie Wunschstudiengänge sowie ihre Kenntnisse und Qualifikationen angeben. Zusätzlich können ein Foto, der Lebenslauf und Zeugnisse hochgeladen werden. Die Profile sind ausschließlich für registrierte Duale Partner der DHBW Stuttgart sichtbar. Großer Vorteil für die Schülerinnen und Schüler: Sie erreichen viele Unternehmen und soziale Einrichtungen auf einmal, insbesondere auch die „Hidden Champions“, die von Bewerberinnen und Bewerbern oft gar nicht wahrgenommen werden, obwohl sie in ihren Bereichen führend sind. Die Bewerberbörse ist damit die ideale Ergänzung zur klassischen Bewerbung bei den Dualen Partnern.

    Auch für die Dualen Partner bringt die Bewerberbörse Vorteile mit sich, bietet sie doch die Möglichkeit, eine Vielzahl an Profilen zu sichten und interessante Bewerberinnen und Bewerber gezielt anzusprechen. Die Bewerberbörse kann damit die bereits bestehenden Akquise-Maßnahmen ergänzen. Vor allem mittlere und kleine Unternehmen erhalten damit die Chance, potentielle Studierende für ihr Unternehmen zu begeistern.

    Die DHBW-Studienakademien Mannheim und Karlsruhe betreiben bereits seit einigen Monaten eine Bewerberbörse. Der Service hat sich schnell etabliert und ist sowohl bei Studieninteressierten als auch bei Dualen Partnern sehr beliebt.

    Link zur Bewerberbörse: bewerberboerse.dhbw-stuttgart.de

    Die DHBW Stuttgart:

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.300 Bachelor-Studierenden zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.

    Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://bewerberboerse.dhbw-stuttgart.de
    http://www.dhbw-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).