Eine Delegation aus der chinesischen Provinz Shanxi besuchte unter Leitung von Zhiyu Li, Vertreterin des dortigen Vorschulministeriums, erneut das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) an der Hochschule Koblenz. Die chinesischen Fachleute informierten sich über die zahlreichen frühpädagogischen Studiengänge im Fachbereich Sozialwissenschaften und das hohe theoretische und praktische Knowhow im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Prof. Dr. Wolfgang Beudels stellte neuere Entwicklung im Bereich pädagogischer und psychologischer Grundlagen vor. Zudem vereinbarten der Direktor des Institutes, Prof. Dr. Armin Schneider, und die Delegation aus China eine weitergehende Kooperation mit der chinesischen Provinz in Form von Vortragsreisen zu ausgewählten Themen. Besonderes Interesse zeigten die chinesischen Gäste an den Themen Beobachtung und Dokumentation, Professionelles Handeln von Fachkräften sowie Formen des Managements in Kindertageseinrichtungen. Als erster konkreter Besuch hält Xenia Roth vom Bildungsministerium und Mitglied des IBEB-Vorstandes im November in Shanxi einen Vortrag zum Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaft vor 6.500 Fachkräften.
Als Gastgeschenke brachte die chinesische Delegation Lesezeichen und ein Gedicht mit, das in traditioneller Kalligraphie in China gefertigt wurde.
Die chinesische Delegation mit den deutschen Gastgebern
Quelle: Foto: IBEB
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).