idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.10.2017 09:00

Neuer Leiter des Instituts für Multimedia Production

Flurina Simeon Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Er übernimmt die Funktion per 1. Oktober 2017. Der bisherige Institutsleiter, Ruedi Müller-Beyeler, fokussiert sich auf die Studienleitung des Joint-Bachelors Multimedia Production.

    Prof. Dr. Thomas Hodel hat seit dem 1. Oktober 2017 die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) inne. Damit übernimmt Hodel die Verantwortung für Lehre, Weiterbildung, angewandte Forschung und Dienstleistung an der Fachhochschule aus Graubünden. Der bisherige Institutsleiter, Prof. Ruedi Müller, fokussiert sich bis zu seiner Pensionierung in zwei Jahren vor allem auf die Studienleitung des Joint Bachelors mit der Berner Fachhochschule in Multimedia Production und dessen Weiterentwicklung. Prof. Dr. Bruno Studer, Leiter des Departements Angewandte Zukunftstechnologien, zeigt sich erfreut über die Stärkung der technischen Aspekte in Multimedia sowie über die gelungene Nachfolgelösung.

    Verstärkung für die Technik
    Mit Thomas Hodel übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit die Gesamtverantwortung des Instituts, der Multimedia Production bereits bestens kennt. Er war einer der Initiatoren, dass der gleichnamige schweizweit einmalige Bachelorstudiengang am Standort Bern in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH) angeboten werden kann. Als bisheriger Departementsleiter an der BFH war der Bachelorstudiengang Multimedia Production ihm direkt unterstellt. Zudem hat er als Mitglied des Lenkungsausschusses die Weiterentwicklung des Joint Bachelors massgebend geprägt.

    Thomas Hodel besitzt ein Diplom in Theologie und Wirtschaftsinformatik sowie eine Promotion in Informatik. Mehrere Jahre war er in der IT-Industrie tätig, u.a. als Leiter Applikationsarchitektur oder Leiter Forschung und Entwicklung. Aufgrund seiner Tätigkeiten an der ETH Zürich, Universität Zürich, Freie Universität Bozen und BFH kennt er die Schweizer Bildungslandschaft ausgezeichnet. Mit der Übernahme der Institutsleitung an der HTW Chur verstärkt er das technologische Know-how von Multimedia Production.

    Weitere Auskünfte:
    Studer Bruno, Prof., Dr., Dipl. El.-Ing. ETH, NDS BWI ETH
    Tel. +41 81 286 24 40
    bruno.studer@htwchur.ch


    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwchur.ch/multimedia-production/uebersicht.html - Institut für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur
    http://studium.htwchur.ch/multimedia-production/ - Bachelorstudiengang Multimedia Production (MMP) der HTW Chur


    Bilder

    Prof. Dr. Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur.
    Prof. Dr. Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der HTW C ...
    Quelle: zVg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).