Drei junge Wissenschaftler aus Berlin, Leipzig und Freiburg sind mit dem José Carreras-Forschungsstipendium 2017 ausgezeichnet worden. Jedes Stipendium ist mit über 120.000 Euro dotiert.
München/Stuttgart 4.10.2017 – Für innovative und vielversprechende Ansätze bei der Behandlung von Leukämien und verwandten Blutkrankheiten hat die José Carreras Leukämie-Stiftung drei Nachwuchs-Wissenschaftler mit dem José Carreras- Forschungsstipendium ausgezeichnet. Die Verleihung an Franziska Wilke (Universität Leipzig), Dr. Tony Müller (Universitätsklinikum Freiburg) und Katarina Riesner (Charité Universitätsmedizin Berlin) fand am Montag im Rahmen des Young Investigators Award auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2017 in Stuttgart statt. Jedes José Carreras- Forschungsstipendium ist mit über 120.000 Euro dotiert. Der Betrag setzt sich aus einer bis zu dreijährigen Förderung von jeweils 41.400 Euro sowie 1.250 Euro für Reisekosten zusammen. Insgesamt wurden bereits 100 nationale und internationale Forschungsstipendien seitens der José Carreras Leukämie-Stiftung mit rund 10 Mio. Euro gefördert.
Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Nur über Forschung kann es gelingen, Leukämien und andere schwere Blutkrankheiten zu besiegen. Das José Carreras-Forschungsstipendium ist eine Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen und unterstützt die jungen Forscher, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. Wir erhoffen uns mit neuen und jungen Ansätzen dem von José Carreras formulierten Ziel näherzukommen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
Die Preisträger zeichnen sich durch überdurchschnittlich innovative wissenschaftliche Arbeitsansätze aus. Ihre Anträge wurden vom Wissenschaftlichen Beirat und externen Gutachtern evaluiert und vom Vorstand ausgewählt. Die Forschungsstipendien dienen als Zuschuss für die Lebenshaltungskosten und damit zur Finanzierung der Forschungstätigkeit der Stipendiaten. Der Förderzeitraum umfasst bis zu drei Jahre. Die Forschungsarbeiten werden jährlich nach Abschluss einer Begutachtung unterzogen, deren Ergebnis den Ausschlag über die Fortführung gibt.
Details zu den José Carreras-Forschungsstipendien 2017
Franziska Wilke, M.Sc., Universität Leipzig
Forschungsthema: MicroRNA Mimic Therapie in akuter myeloischer Leukämie Zusammenfassung: In vielen Akute Myeloische Leukemien findet man eine Inaktivierung des CEPBA Genes, welches zur Deregulation von microRNAs führt. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass man durch microRNAs CEBPA ersetzen kann und damit eine neue Therapie Methode entsteht.
Dr. Tony Müller, Universitätsklinikum Freiburg
Forschungsthema: Oncostatin M reprograms the stem cell niche promoting leukemic transformation
Zusammenfassung:
In diesem Projekt soll die Wirkung des Botenstoffs Oncostatin M auf die Leukämieentstehung untersucht werden, die möglicherweise durch die Nachbarzellen der Leukämiezellen vermittelt wird.
Katarina Riesner, Dipl. Mol. Biomed., Charité Universitätsmedizin Berlin
Forschungsthema: Molekulare Mechanismen der initialen Angiogenese bei akuter GVHD. Zusammenfassung: Das Ziel ist die Untersuchung von Mechanismen der frühen Gefäßneubildung bei der GVHD zur Entwicklung neuer Therapien.
http://www.josecarrerasgala.de/jose-carreras-forschungsstipendien-vergeben/
Feierliche Übergabe der Stipendien: Prof. Dr. Karl Welte, Franziska Wilke, Dr. Tony Müller, Katarina ...
Quelle: DJCLS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Feierliche Übergabe der Stipendien: Prof. Dr. Karl Welte, Franziska Wilke, Dr. Tony Müller, Katarina ...
Quelle: DJCLS
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).