idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2017 08:58

Hoch hinaus am «Trail Run HTW Chur»

Flurina Simeon Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Am 10. Juni 2018 werden auf dem Churer Hausberg Brambrüesch mehrere Strecken für Trailrunnerinnen und Trailrunner mit einem Lauf-Event eröffnet. Als Kooperationspartnerin und Namensgeberin unterstützt die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur den Renntag. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.

    Die erste Ausgabe des «Trail Run HTW Chur» wartet gleich mit vier verschiedenen Strecken auf. Dabei gilt es zwischen 340 und 2000 Höhenmetern zu bezwingen. Für jeden Lauftyp und für jedes Leistungsniveau ist somit etwas dabei. Belohnt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem unvergesslichen Lauferlebnis und einen atemberaubenden Ausblick von Brambrüesch auf die Stadt Chur.

    «Die HTW Chur will sich durch die Unterstützung des «Trail Run HTW Chur» in ihrem Kerngebiet besser bekannt machen und als innovative Fachhochschule aus Graubünden positionieren. Zudem will sie einen identitätsstiftenden Anlass für ihre Mitarbeitenden anbieten», sagt Arno Arpagaus, Verwaltungsdirektor der HTW Chur.

    Trailrunning erfreut sich seit Jahren immer grösserer Beliebtheit. Als Standort für die Austragung eines Trailruns ist die Alpenstadt Chur prädestiniert. Nirgends sonst ist es möglich, mitten in einer Stadt zu starten und nach dem Lauf auf einem Aussichtspunkt auf über 2000 Meter zu stehen. Die Veranstalter rechnen mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Erstaustragung des «Trail Run HTW Chur».

    Weitere Auskünfte:
    Arpagaus Arno, dipl. Wirtschaftsing. FH, EMBA, Verwaltungsdirektor
    Tel. +41 81 286 24 28
    arno.arpagaus@htwchur.ch

    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://trailrunchur.ch/ - Trail Run HTW Chur


    Bilder

    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.
    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.
    Quelle: Walter Burk / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.
    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.
    Quelle: Walter Burk / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.


    Zum Download

    x

    Eindrücke eines Trail Runs auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).