idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2017 12:54

BIH, Charité und MDC unterzeichnen Kooperationsvertrag mit Sanofi in Deutschland

Alexandra Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)

    Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft für schnellere Entwicklung von neuartigen Therapien

    Das BIH, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft und das Gesundheitsunternehmen Sanofi in Deutschland haben am 4. Oktober 2017 in Berlin einen gemeinsamen Forschungsrahmenvertrag unterzeichnet. Die Einrichtungen werden damit in Zukunft gemeinsam stärker an der Entwicklung neuartiger Ansatzpunkte für Therapien unterschiedlicher Erkrankungen arbeiten. Zudem werden die Partner junge Nachwuchstalente sowie Projekte mit wirtschaftlichem und medizinischem Potenzial fördern.

    „Wir freuen uns, mit dem neuen Vertrag die bisherige Zusammenarbeit zwischen Charité und Sanofi in Deutschland nun auf BIH und MDC ausweiten zu können. Durch die Bündelung der Kompetenzen aller Partner erwarten wir schnellere Entwicklungsfortschritte“, sagte Dr. Rolf Zettl, Administrativer Vorstand am BIH und Verantwortlicher für Berlin Health Innovations, der gemeinsamen Technologietransfer-Einheit von BIH und Charité bei der Unterzeichnung. Ziel sei es, dass Forschungserkenntnisse rasch bei Patientinnen und Patienten ankommen.

    „Der Rahmenvertrag mit diesen exzellenten Forschungsinstituten ist für unseren deutschen Forschungs- und Entwicklungsstandort ein wichtiger Meilenstein für eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen von Sanofi weltweit“, sagt Professor Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung von Sanofi in Deutschland.

    In den kommenden drei Jahren werden die Partner gemeinsam wissenschaftliche Herausforderungen definieren und bereits in frühen Forschungsphasen, auch im Labor, zusammenarbeiten. Damit können die Forschenden das Entwicklungspotenzial von Forschungsprojekten und deren Marktfähigkeit schneller erkennen und ihren Entwicklungsprozess fördern und beschleunigen.

    Erste gemeinsame Projektaktivitäten fokussieren auf Autoimmunerkrankungen und aktuelle Forschungsaktivitäten von BIH, Charité und MDC. Weitere Forschungsansätze werden von den Kooperationspartnern in den nächsten Monaten identifiziert und gemeinsam weiterentwickelt.

    ---------------------------

    Über das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH)

    Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH) ist eine Wissenschaftseinrichtung für Translation und Präzisionsmedizin. Das BIH widmet sich neuen Ansätzen für bessere Vorhersagen und neuartigen Therapien bei progredienten Krankheiten, um Menschen Lebensqualität zurückzugeben oder sie zu erhalten. Mit translationaler Spitzenforschung und Innovationen ebnet das BIH den Weg für eine nutzenorientierte personalisierte Gesundheitsversorgung. Die Gründungsinstitutionen Charité – Universitätsmedizin Berlin und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) sind im BIH eigenständige Gliedkörperschaften.

    ---------------------------

    Kontakt:
    Alexandra Hensel
    Head of Communications and Marketing
    presse@bihealth.de

    Saskia Blank
    Redakteurin Digitale Medien
    saskia.blank@bihealth.de

    Follow us on twitter @berlinnovation


    Weitere Informationen:

    https://www.bihealth.org/de/aktuelles/bih-charite-und-mdc-unterzeichnen-kooperat...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).