Stiftungslösung ermöglicht stärkeren Fokus auf Digitalisierung, Internationalisierung und Interdisziplinarität
Die HSBA Hamburg School of Business Administration begrüßt die Entscheidung des Plenums der Handelskammer, die Kammer-Anteile an der Trägergesellschaft der HSBA auf die Stiftung zur Förderung der HSBA zu übertragen. „Die gesamte HSBA dankt der Handelskammer für ihr langjähriges Engagement in der „Start-up“-Phase. Zugleich freuen wir uns, künftig noch mehr auf eigenen Beinen zu stehen und wichtige Weichen für unsere Zukunft stellen zu können,“ sagt die Hochschulleitung der HSBA.
„Mit der nun beschlossenen Stiftungs-Lösung können wir die schon länger angestrebte Digitalisierungs-Strategie realisieren“, so die HSBA Hochschulleitung weiter. „Damit besetzen wir die Themen Digitalisierung, Internationalität und Interdisziplinarität für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Hamburg und können die HSBA von einer der erfolgreichsten dualen deutschen Hochschulen zu einer internationalen anerkannten Business School formen.“
Die Kooperation zwischen Handelskammer und HSBA soll – bei vollständiger Selbständigkeit der HSBA – fortgesetzt werden. So beabsichtigt die HSBA den HKIC Handelskammer InnovationsCampus zu nutzen und weitere Vereinbarungen zu einer effizienten Raumnutzung mit der Handelskammer abzuschließen, um Synergien zu heben. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Handelskammer zum Wohle der Hamburger Wirtschaft,“ kommentiert die Hochschulleitung.
Die 2004 gegründete private Hochschule, an der aktuell rund 900 Bachelor- und Masterstudierende aus 40 Nationen in zehn Studiengängen eingeschrieben sind und die mit mehr als 250 Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenarbeitet, soll von der Handelskammer als bisherige Gesellschafterin an eine hierfür bereits bestehende Stiftung übergehen. „Mit unserer ohnehin 90prozentigen Kostenabdeckung und der Stiftung ist die HSBA auch für die zukünftigen Expansionspläne finanziell abgesichert“, so die Hochschulleitung.
Weitere Informationen zur neuen Gesellschafterstruktur, zur Neuausrichtung und zur künftigen Zusammenarbeit mit der Handelskammer wird die HSBA Hamburg School of Business Administration innerhalb eines Pressegesprächs in den kommenden Tagen vermitteln. Hierzu werden die Medienvertreter mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf eingeladen.
Ansprechpartner für weitere Auskünfte:
Geschäftsführung HSBA
Uve Samuels
Telefon: 040 / 36138-736
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).