idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2017 11:33

Personalmanagement 4.0 im Gesundheitssektor: Einladung zur Fachtagung am 16. November an der Uni

Dr. Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten niedersächsischen Verbundprojekte „Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des lebenslangen Lernens“ (KeGL) und „Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege‐ und Gesundheitswissenschaften“ (PuG) befassen sich mit der Entwicklung und Erprobung von Weiterbildungsangeboten an Hochschulen. Auf einer Tagung mit dem Titel „Personalmanagement 4.0 im Gesundheitssektor: Personal binden und entwickeln durch Weiterbildung an Hochschulen“ werden am 16. November an der Uni Osnabrück die ersten Ergebnisse vorgestellt.

    Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastungen und Versorgungslücken sind nur einige der Stichworte, die auf die großen Herausforderungen im Gesundheitswesen hinweisen. Wissenschaftliche Weiterbildung kann, indem sie mit der Vermittlung von Kompetenzen den neuen Anforderungen in den Gesundheitsberufen begegnet, einen wichtigen Beitrag zur Steigerung von Durchlässigkeit sowie der Attraktivität des Berufes leisten und Chancen zur individuellen Karriereentwicklung bieten. Auf der Tagung wird es unter anderem um die Potenziale wissenschaftlicher Weiterbildung und individuelle Bildungsperspektiven in Gesundheitsberufen sowie die Hochschulen als Motor für lebenslanges Lernen gehen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kegl-unios-anmeldung.uni-osnabrueck.de.

    Weitere Informationen für die Redaktionen:
    Dr. Karin von Moeller, Universität Osnabrück
    Abteilung New Public Health
    Barbarastraße 22c, 49076 Osnabrück
    Tel: +49 541 969 7016
    E-Mail: karin.vonmoeller@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).