idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2017 09:41

Bergmannsheil erneut „Top Nationales Krankenhaus“

Robin Jopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Klinik im bundesweiten und regionalen Focus-Ranking erfolgreich

    Zum erneuten Mal zählt das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum zu den 100 Top-Krankenhäusern in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Klinikliste des Magazins Focus Gesundheit. Des Weiteren ist das Bergmannsheil in der Länderliste Nordrhein-Westfalen als „Top Regionales Krankenhaus“ geführt. Besonders hervorgehoben werden die Leistungen des Bergmannsheil in den Bereichen Diabetes, Darmkrebs und Kardiologie.

    Exzellente medizinische und pflegerische Qualität

    „Einmal mehr hat das Bergmannsheil beim aktuellen Krankenhausvergleich überzeugt und behauptet seinen Platz unter den Spitzenkliniken in Deutschland“, sagt Ralf Wenzel, Geschäftsführer des Bergmannsheil. „Nachdem Mediziner des Bergmannsheil in der letzten Focus-Ärzteliste gleich sechs Auszeichnungen erhalten haben, ist das sehr gute Abschneiden in der Klinikliste ein erneuter Beleg für die exzellente medizinische und pflegerische Qualität unseres Hauses.“

    Die Klinikliste des Magazins Focus Gesundheit wird jährlich auf Basis umfangreicher Recherchen durch das MINQ-Instituts ermittelt. In die Erhebung fließen die Qualitätsberichte der Kliniken, Peer-Review-Befragungen und Patientenbefragungen ein. Analysiert werden unter anderem Fallzahlen, Daten zur Behandlungsqualität, zur personellen und technischen Ausstattung sowie zu Hygienestandards und zum Qualitätsmanagement.

    Über das Bergmannsheil

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute begründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 hochspezialisierte Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 707 Betten unter einem Dach. Mehr als 2.300 Mitarbeiter stellen die qualifizierte Versorgung von rund 89.000 Patienten pro Jahr sicher.

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. In ihr sind neun berufsgenossenschaftliche Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen verbunden. Mit 12.500 Mitarbeitern und jährlich über 550.000 Patienten ist die Gruppe einer der größten Klinikverbünde Deutschlands. Darüber hinaus ist das Bergmannsheil Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de, www.bg-kliniken.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    Bilder

    Haus 3 mit Hubschrauberlandeplatz - Bild: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
    Haus 3 mit Hubschrauberlandeplatz - Bild: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Haus 3 mit Hubschrauberlandeplatz - Bild: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).