Presseeinladung zur Ausstellungseröffnung am 19.10.2017
Der Exzellenzcluster "Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter", kurz PRISMA, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat mit der Ausstellung "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren" eine Schau verschiedener multimedialer Exponate konzipiert, die zeigt, wie Physiker die Welt kleinster Teilchen mittels hochsensibler Detektoren sichtbar machen. Die ausgestellten Exponate vermitteln einen spannenden Einblick in den Aufbau von Detektoren, die weltweit bei Großexperimenten unter Beteiligung der Mainzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mit einer Virtual-Reality-Brille in den riesigen IceCube-Neutrino-Detektor in der Antarktis eintauchen und Neutrinos "beoachten". Ein Film zum Bau des neuen Mainzer Forschungsreaktors MESA und eine Nebelkammer gehören zu den weiteren Highlights der Ausstellung des Exzellenzclusters, der sich in den kommenden Monaten mit einem Vollantrag in der abschließenden Auswahlrunde im Exzellenzstrategie-Wettbewerb des Bundes und der Länder bewerben wird.
Als Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind Sie herzlich eingeladen zur
Vernissage der Ausstellung
"ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren"
des Exzellenzclusters PRISMA
am Donnerstag, 19. Oktober 2017, um 16:30 Uhr
in der Schule des Sehens, Jakob-Welder-Weg 18,
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Nach Grußworten von Dr. Frank-Dieter Kuchta vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, des Vizepräsidenten für Forschung der JGU, Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, und der Vorsitzenden des Leitungsgremiums der Schule des Sehens, Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, führen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters PRISMA in die Ausstellung ein. Die Ausstellungseröffnung endet mit einem Empfang und einem gemeinsamen Rundgang.
Die Ausstellung ist vom 24. Oktober bis zum 30. November 2017 immer dienstags bis donnerstags (außer 31.10.2017 und 01.11.2017) von 14 Uhr bis 17 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Für Schulklassen und Gruppen können separate Öffnungszeiten und Führungen angefragt werden.
Unterstützt wird das Projekt vom Förderverein der Freunde der Universität Mainz e.V., der im Jahr 2011 durch eine Startfinanzierung maßgeblich an der Einrichtung der Schule des Sehens beteiligt war.
Unser Video unter https://www.youtube.com/watch?v=vMwIzb1FNpg bietet einen kleinen Einblick in die Thematik der PRISMA-Ausstellung "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren".
Den Einladungsflyer zur Eröffnung finden Sie zum Download unter http://www.uni-mainz.de/pressetermine/PRISMA_ZoomIn_eroeffnung.pdf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt und weitere Informationen:
Exzellenzcluster PRISMA
Felicia Ohl
Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-21834
E-Mail: felicia.ohl@uni-mainz.de
http://www.prisma.uni-mainz.de
Ausstellungseröffnung am 19.10.2017
Quelle: © PRISMA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).