idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2017 10:39

Wie digital und offen ist das Handwerk in NRW? - IAT startet Online-Befragung

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Wie effektiv sind Online-Plattformen und Online-Marketing für Handwerksunternehmen? Nutzen Handwerksbetriebe Software und computergesteuerte Maschinen in der Produktion? Ist die Digitalisierung für die Handwerksbranche in NRW eine Chance oder eine Gefahr? Mit wem kooperieren Handwerker, wenn es um Digitalisierung ihres Geschäfts geht? Mit einer Online-Umfrage wendet sich das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) an kleine und mittelständische Handwerksunternehmen aus NRW, um die Potenziale und Gegebenheiten der Branche für Digitalisierung und digitale Produktion zu erheben.

    Gefragt wird nach der Nutzung von digitalen Technologien in den Arbeitsprozessen (mit Fokus auf Kundenkommunikation, Entwurf und Fertigung), Partnerschaften innerhalb und außerhalb der Branche sowie nach der Schnittstelle Handwerk – Design. Die Befragung ist zu erreichen unter: http://www.iat.eu/limesurvey/index.php/749537?lang=de und wird bis zum 15. November freigeschaltet sein. Erste Ergebnisse können ab dem 01. Dezember bei der IAT-Forscherin Maria Rabadjieva unter rabadjieva@iat.eu abgefragt werden.

    Die Online-Umfrage wird im Rahmen des EFRE.NRW (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) geförderten Projekts „DigiMat“ (http://www.digimat-projekt.de) durchgeführt. Im Projekt DigiMat geht es darum, die Schnittstelle zwischen digitaler und materieller Produktion in den Bereichen Handwerk und Design zu untersuchen und Möglichkeiten für Kooperationen zu identifizieren.

    Weitere Informationen:
    Maria Rabadjieva, Durchwahl 0209/1707-127, rabadjieva@iat.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).