idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2017 11:03

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Bagatelle - Tagung findet an Universität Halle statt

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Gemeinsam mit der Netzwerkstelle AGG beim Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. richtet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Fachtagung "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Fakten. Mythen. Konsequenzen." aus. Die Tagung findet am Mittwoch, 25. Oktober 2017, an der MLU statt und nimmt erstmals überhaupt in Sachsen-Anhalt dezidiert ein Thema in den Blick, das in öffentlichen Diskursen oft nicht vorkommt, da es als Tabu behandelt wird.

    Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist eine Form der Benachteiligung - von Frauen und Männern -, die häufig vorkommt, selten ungewollt geschieht und in der Regel das Arbeitsgeschehen von der sachlichen in die Machtebene verschiebt. Dazu bedienen sich die Täter zum Beispiel meist abwertender sexistischer oder mehrdeutiger Bemerkungen mit sexuellem Bezug, die die Opfer oft in einer Art Schreckstarre zurücklassen. Viele betroffene Personen wissen zudem nicht, dass ihr Arbeitgeber sie vor Belästigung schützen muss und dass die Grundlage für diesen Schutz das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist. Zusätzlich wird der Umgang mit diesem Thema erschwert, da oftmals belästigendes Verhalten gesellschaftlich bagatellisiert wird und auch Opfer diskreditiert werden.

    Die Tagung nimmt das Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" aus verschieden Perspektiven in den Blick: So stellt Robin Büttner von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine aktuelle Studie zu Vorkommen und Umgangsstrategien vor. Aus der Forschung zum Thema berichtet Dr. Charlotte Diehl von der Universität Bielefeld. Die Besonderheiten im Hochschulkontext beleuchtet Silke Paul von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, langjährige Sprecherin der Kommission "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt" in der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.

    "Ich freue mich, dass der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt dazu beiträgt, das Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" aus der Tabuzone zu holen und rufe dazu auf, sexuelle Belästigungen keinesfalls zu bagatellisieren und in Unternehmen und Verwaltungen genau hinzuschauen und Betroffene nicht allein zu lassen", sagt Eva von Angern, Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V., die zur Eröffnung der Tagung neben Anne-Marie Keding, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, und Prof. Dr. Wolfgang Auhagen, Prorektor für Struktur und strategische Entwicklung der MLU, Grußworte sprechen wird.

    Diskriminierung und sexuelle Belästigung gibt es auch an Hochschulen. Die Universität Halle nimmt das Thema sehr ernst und möchte mit der Tagung ein Signal setzen, da an Hochschulen nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch Studierende, betroffen sind: "Gerade in einem so komplexen sozialen Umfeld wie einer Universität ist eine Sensibilisierung für die unterschiedlichen Formen von Diskriminierung auf allen Ebenen erforderlich", sagt Prorektor Wolfgang Auhagen. "Der Austausch über Möglichkeiten der Prävention von sexueller Gewalt und den Umgang mit Diskriminierung an einer Universität ist wichtig." So stellt auf der Tagung auch Verena Stange, eine der Gleichstellungsbeauftragten der MLU, in einem Werkstattbericht exemplarisch vor, welchen Weg die Universität Halle beim Umgang mit dem Thema "Sexuelle Belästigung" gegangen ist und zieht eine kritische Bilanz. Den Abschluss bildet Sandra Dänekas von der Netzwerkstelle AGG mit der Vorstellung der Kampagne "SO NICHT!", die das Thema Sexuelle Belästigung auch über die Fachtagung hinaus sichtbarer machen soll.

    Die Netzwerkstelle AGG ist ein Projekt des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V., gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.

    Fachtagung "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Fakten. Mythen. Konsequenzen."
    Termin: 25. Oktober 2017, 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Ort: MLU, Universitätsring 5, Hallischer Saal, 06108 Halle (Saale)
    Anmeldung bis 20. Oktober per E-Mail: agg@landesfrauenrat.de -


    Weitere Informationen:

    http://www.gleichstellung.uni-halle.de - Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).