„Tag der Lehre“ an der BTU zu den Themen: Kollaboratives Lernen mit Wikis, virtueller Journal Club, Online-Lerntagebuch, E-Prüfungen, Audience Response Systeme und mehr
Unter dem Titel „Digitales Lehren und Lernen“ stellt die BTU Cottbus–Senftenberg an ihrem „Tag der Lehre“ am Dienstag, 17. Oktober 2017, innovative Lehr- und Lernmethoden vor und zeigt, wie diese im Studium eingesetzt werden können. Vor dem Hintergrund einer Hochschule mit einem diversitären Studienangebot und einer heterogenen Studierendenschaft unterstreicht die Veranstaltung den hohen Stellenwert guter Lehre. Zu der Fachveranstaltung haben sich 90 Lehrende und Fachleute aus dem E-Learning-Bereich angemeldet. Ziel der Veranstaltung ist es zu zeigen, wie Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter aussehen kann.
Bye, bye Frontalunterricht! - Lehrveranstaltungen verwandeln sich zunehmend in offene Lernräume, in denen Dozenten neue digitale Methoden und Szenarien einsetzen und diese gemeinsam mit ihren Studierenden erproben. Darauf wird Keynote-Speaker Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim von der Universität Leipzig in seinem Beitrag “Digitalisierung der Lehre - Trends und Zukunftsperspektiven“ eingehen.
In mehreren Foren werden Lehrende der BTU Cottbus–Senftenberg, aber auch anderer Hochschulen zu den Themen Prüfen und Bewerten, Kollaboration und Reflexion, Inhaltsvermittlung, rechtliche Aspekte sowie Medien- und Informationskompetenz diskutieren und in den fachlichen Austausch treten.
Ein Highlight an diesem Tag ist die Verleihung des Awards „Digitale Lehre“. Mit diesem Preis zeichnet die BTU ein besonders innovatives Konzept für den Einsatz von Elementen und Formaten für digitales Leh-ren und Lernen aus.
Foto-/Pressetermine
14 Uhr: Preisverleihung „Digitale Lehre“, 6. Obergeschoss
15:30 Uhr: E-Learning zum Ausprobieren, 7. Obergeschoss
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ), Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus
Die Veranstaltung findet unter der Federführung des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Qualitätspakt Lehre-Projekts „Exzellenz von Studium und Lehre: individueller Studieneinstieg, innovative Studienmodelle, forschendes Lernen“ unter der Leitung des BTU-Vizepräsidenten für Lehre und Studium, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, und der Leiterin des IKMZ, Dr. Claudia Börner, statt.
Kontakt / Informationen
Andreas Brandt
T (0355) 69 2858
E tagderlehre@b-tu.de
https://www.b-tu.de/elearning/aktuelles/tag-der-lehre
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).