Dr. Lukasz Lopacinski vom IHP als bester Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Die Max Grünebaum-Stiftung zeichnete am 8. Oktober 2017 in Cottbus zwei Nachwuchswissenschaftler sowie drei Künstler des Staatstheaters Cottbus aus. Der Max-Grünebaum-Preisträger 2017 der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU Cottbus–Senftenberg) ist der hervorragende Nachwuchswissenschaftler und Mitarbeiter des IHP – Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik Dr. Lukasz Lopacinski.
Er erhielt den mit 5.000 € dotierten Preis für seine mit dem Prädikat „summa cum laude“ bewertete Doktorarbeit zum Thema „Verbesserung des Durchsatzes und der Zuverlässigkeit von drahtlosen Ultrahochgeschwindigkeitskommunikationen auf data link layer Ebene“ am Fachgebiet Systeme von Prof. Dr.- Ing. Rolf Kraemer. Die Dissertation entstand im Rahmen des Teilprojekts „End-2-End100“ im DFG-Schwerpunktprogramm „Wireless 100 Gb/s and beyond“ und adressiert Verfahren für den Fehlerschutz von drahtlosen Kommunikationsverbindungen mit Datenraten von über 100 Gigabyte pro Sekunde. „Dass drahtlose Kommunikation bei extrem hohen Datenraten bisher nicht möglich war, liegt unter anderem an den sehr hohen Fehlerraten, die durch den Übertragungskanal verursacht werden“, so Lopacinski. „Ich habe ein System zur effizienten Fehlerkorrektur entworfen, dass nicht nur prinzipiell funktioniert, sondern hinsichtlich der Integrierbarkeit und Energieeffizienz für zukünftige Chip-Generationen hervorragend geeignet ist.“ Seine Ergebnisse konnte er durch Simulationen sowie die Realisierung seines Konzepts nachweisen und so bisherige Referenz-Ergebnisse anderer Forschergruppen signifikant verbessern.
Die weiteren Preisträger: Der Ernst-Frank-Förderpreis wurde an die BTU-Studentin im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Caroline Krebs verliehen, die damit ein Stipendium für einen Studienaufenthalat in Großbritannien erhält. Die Max-Grünebaum-Preisträger 2017 des Staatstheaters Cottbus sind der Sänger Andreas Jäpel und der Schauspieler Henning Strübbe. Der Tontechniker Sebastian Thoss erhielt den Karl-Newman-Förderpreis.
http://Max Grünebaum-Stiftung: http://max-gruenebaum-stiftung.de/
http://BTU Cottbus-Senftenberg: https://www.b-tu.de/
Die Preisträger (v.l.n.r.): Dr. Lukasz Lopacinski (IHP), Caroline Krebs (BTU), Henning Strübbe (Scha ...
Quelle: © Marlies Kross 2017
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Die Preisträger (v.l.n.r.): Dr. Lukasz Lopacinski (IHP), Caroline Krebs (BTU), Henning Strübbe (Scha ...
Quelle: © Marlies Kross 2017
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).