idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2017 11:51

Medienpreis Mathematik 2017 für Eremenko. Journalistenpreis für Gast

Thomas Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Mathematiker-Vereinigung

    Berlin, 23. Oktober 2017. Der Medienpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) des Jahres 2017 geht an Ekaterina Eremenko für ihr filmisches Werk. Den Journalistenpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung erhält Robert Gast für den Spektrum-Artikel „Das Ende der Fünfeck-Saga“. Das entschied die Jury kürzlich in Berlin. Die Preisgelder stiftet zum wiederholten Mal die Berliner Walter de Gruyter Stiftung. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend des 30. November in Berlin statt. Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen!

    Den DMV-Medienpreis, dotiert mit 5000 Euro, gibt es für herausragende Leistungen bei der Vermittlung und Popularisierung von Mathematik. Er geht dieses Mal an Ekaterina Eremenko für ihre Dokumentar- und Porträtfilme über mathematische Forschung und einige ihrer Protagonisten. Die Jury befindet: Eremenkos beeindruckende Arbeiten entführen den Laien ohne Umschweife in die faszinierende Welt der Mathematik, indem sie Mathematiker unterschiedlichen Charakters bei ihrer alltäglichen Arbeit und in ungezwungenen Lebenssituationen quasi teilnehmend begleiten. Mit eindrucksvoller Bildästhetik und subtiler Szenenkomposition kreiert Ekaterina Eremenko über die Leinwand hinweg eine Atmosphäre der Unmittelbarkeit, Intimität und Authentizität, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht.

    Den DMV-Journalistenpreis, der mit 1000 Euro dotiert ist, bekommt immer ein Journalist oder eine Journalistin für einen besonders gelungenen Einzelbeitrag zur Mathematik. Dieses Jahr erhält ihn Robert Gast für „Das Ende der Fünfeck-Saga“, erschienen online am 13.07.2017 auf Spektrum.de und in Spektrum – Die Woche. Anhand der langen Geschichte der Klassifikation der Fünfecke, mit denen man die Ebene pflastern kann, bringt Robert Gast in seinem leichten und eleganten Artikel die Materie informativ auf den Punkt, während er nebenbei einen sehr lebendigen Eindruck vom Denken und Arbeiten nicht nur professioneller Mathematiker vermittelt, urteilt die Jury.

    Die Preisverleihung findet am 30. November 2017 um 19 Uhr in Berlin statt. Medienvertreter, die teilnehmen möchten, melden sich bitte bei:

    Pressekontakt
    Thomas Vogt, David Vogel
    Deutsche Mathematiker-Vereinigung
    Medienbüro Mathematik
    Tel.: 030 / 838-75657
    E-Mail: th.vogt@fu-berlin.de, david.vogel@fu-berlin.de
    www.mathematik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.spektrum.de/news/beweis-beendet-suche-nach-fuenfecken/1481717 Artikel des Preisträgers Robert Gast
    http://www.mathematik.de Webseite der Deutschten Mathematiker-Vereinigung
    https://www.mathematik.de/dmv/preise-auszeichnungen Preise der DMV


    Bilder

    Die Filmemacherin Ekaterina Eremenko erhält den Medienpreis der DMV 2017
    Die Filmemacherin Ekaterina Eremenko erhält den Medienpreis der DMV 2017
    Quelle: Irina Shatalova

    Der Journalist Robert Gast erhält den Journalistenpreis der DMV 2017
    Der Journalist Robert Gast erhält den Journalistenpreis der DMV 2017
    Quelle: Richard Zinken


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Filmemacherin Ekaterina Eremenko erhält den Medienpreis der DMV 2017


    Zum Download

    x

    Der Journalist Robert Gast erhält den Journalistenpreis der DMV 2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).