idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2017 08:47

Fachhochschule Dresden (FHD) ist reakkreditiert

Lisa Mehnert Marketing & Communications
Fachhochschule Dresden (FHD)

    Neues Gebäude, neuer Rektor und jetzt der Segen des Wissenschaftsrates: An der privaten Fachhochschule Dresden (FHD) können Studenten und das Lehrpersonal das neue Semester beschwingt angehen. Der für die Aufsicht über Deutschlands Hochschulen zuständige Wissenschaftsrat hat der FHD die Zulassung für die akademische Ausbildung um weitere drei Jahre verlängert, sprich die Hochschule reakkreditiert. Das Gremium würdigt damit die umfangreichen Strukturreformen und Investitionen in Personal, Ausstattung und Konzept an der privaten Bildungseinrichtung.

    „Wir sind superglücklich“, freut sich Rektor Prof. Dr. Christoph Scholz über die Entscheidung. „Die zahlreichen Auflagen und Empfehlungen, die uns der Rat erteilt hat, haben wir während der vergangenen zwei Jahre dank der fleißigen Mitarbeit aller Mitarbeiter, Dozenten und Lehrenden erfüllen können. Auch das Wissenschaftsministerium hat uns bei dem Reakkreditierungsverfahren wohlwollend unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar. Die vom Wissenschaftsrat erteilten wenigen Auflagen etwa im Bereich Hochschulgovernance, Professorenstellen und Bibliothek haben wir teilweise bereits umgesetzt. Die verbleibenden Punkte werden wir selbstverständlich schnell abarbeiten.“

    Mit dem Placet des Wissenschaftsrates kann die Hochschule sich nun mit ganzer Kraft der weiteren Profilierung der FHD widmen. „Wir verstehen uns mit unseren elf praxisnahen, aber vor allem auch interdisziplinär ausgerichteten Vollzeit- und berufsbegleitenden Studiengängen als wichtige Ergänzung der Dresdner Hochschullandschaft“, so Rektor Scholz. „Wir werden die digitale Lehre unter Verwendung moderner Lehrtechniken weiter ausbauen und das Lernerlebnis für unsere Studierenden nachhaltig verändern. Unser nagelneues Haus am Straßburger Platz bietet hierzu ja beste Voraussetzungen. Ich werde alles daransetzen, dass wir zu einer der modernsten Hochschulen in Dresden werden. Die FHD wird neue Studiengänge an den Start bringen, Studiengänge am Puls der Zeit, die den sich wandelnden Anforderungen der globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt Rechnung tragen.“

    Ganz wichtig für die FHD dabei: eine Ausweitung der drittmittelfinanzierten Forschung, der weitere Ausbau internationaler Hochschulpartnerschaften und die Erweiterung und Vertiefung der Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen. „Die FHD ist auf einem guten Weg. Wir wollen wachsen, und wir werden auch wachsen, davon bin ich überzeugt“, so Prof. Dr. Christoph Scholz abschließend.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).