idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2017 10:23

Jim Issa erhält den DAAD-Preis als bester ausländischer Studierender an der Uni Witten/Herdecke

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Der Syrer überzeugt durch gute akademische Leistungen, sein Engagement in der Flüchtlingshilfe und Dolmetschertätigkeiten

    Jim Issa ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) als bester ausländischer Studierender der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ausgezeichnet worden. Die Urkunde erhielt der 23-Jährige im Rahmen des jährlich stattfindenden Empfangs der Internationals an der UW/H von Vizepräsident Jan Ehlers. Jim Issa ist syrischer Staatsbürger und kam 2013 zum Studieren nach Deutschland. Neben seinen guten akademischen Leistungen im Studium der Zahnmedizin engagiert er sich in der Flüchtlingshilfe und leistet Unterstützung zum Beispiel durch Dolmetscherdienste. Er entstammt einer jesidisch-jüdischen Familie, verfügt über vielfältige Sprachkenntnisse und verkörpert mit seiner integrativen und hilfsbereiten Art ein Vorbild für gelebte Internationalisierung.

    „Ich freue mich, dass wir Menschen wie Herrn Issa an unserer Universität aufnehmen und Ihnen eine Zukunftschance bieten können“, sagte der Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der UW/H, Prof. Dr. Stefan Zimmer. „Und natürlich bin ich umgekehrt auch stolz darauf, dass wir solche jungen Leute in unseren Reihen haben, die sich neben ihrem Studium ehrenamtlich engagieren. Beides entspricht dem Leitgedanken unserer Universität, einen Beitrag zu unserem Gemeinwesen zu leisten.“

    Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis soll einen herausragenden ausländischen Studierenden bzw. Doktoranden auszeichnen, der sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan hat.
    Pro Hochschule und pro Haushaltsjahr wird maximal ein DAAD-Preis vergeben. Den DAAD-Preis können nur Bildungsausländer erhalten, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, gute Studienleistungen erbringen und sich gesellschaftlich-sozial engagieren.

    Weitere Informationen: Dagmar Koch, Dagmar.Koch@uni-wh.de oder 02302 / 926-563

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Bilder

    Jim Issa bei der Übergabeg der Urkunde mit Prof. Dr. Stefan Zimmer (l.) und UW/H-Vizepräsident Jan Ehlers
    Jim Issa bei der Übergabeg der Urkunde mit Prof. Dr. Stefan Zimmer (l.) und UW/H-Vizepräsident Jan E ...
    Quelle: UW/H

    Empfang der Internationals an der UW/H
    Empfang der Internationals an der UW/H
    Quelle: UW/H


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Jim Issa bei der Übergabeg der Urkunde mit Prof. Dr. Stefan Zimmer (l.) und UW/H-Vizepräsident Jan Ehlers


    Zum Download

    x

    Empfang der Internationals an der UW/H


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).