idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2017 11:04

Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen

    Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und Technologien künstlicher Intelligenz zum Nutzen von Unternehmen und Gesellschaft mit.

    Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«

    »Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz werden in den nächsten Jahren in vielen Unternehmen sowie im privaten Bereich Einzug halten«, so Thomas Renner, Institutsdirektor am Fraunhofer IAO, »damit einher gehen große Chancen, aber auch Herausforderungen – beispielsweise in puncto Vertrauenswürdigkeit«. Lösungen mit künstlicher Intelligenz werden die Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen, die Qualität der Prozesse erhöhen und Kosten reduzieren – in vielen Bereichen, darunter Dienstleistungen, Transport, Gesundheit und Bildung. Dies macht die Notwendigkeit deutlich, relevante Fragestellungen mit anderen Forschern, Wissenschaftlern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren, Chancen aufzuzeigen, aber auch Herausforderungen zu lösen. Unter dem Dach der »Partnership on AI« haben sich namhafte Unternehmen und Institutionen zusammengeschlossen, um Möglichkeiten zu schaffen, den Nutzen künstlicher Intelligenz für den Einzelnen und die Gesellschaft zu erhöhen.

    Dialog zu Fragen rund um die künstliche Intelligenz anstoßen

    Mit der Mitgliedschaft in der »Partnership on AI« bekennt sich das Fraunhofer IAO zu seiner Verantwortung, den Dialog zu relevanten Zukunftsfragen anzustoßen. »Die Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz und ihrem Einfluss auf den Menschen und die Arbeitswelt sehen wir als wichtige Aufgabe an«, so Thomas Renner. Gerade dort, wo künstliche Intelligenz menschliche Entscheidungsprozesse ablöst, ist es besonders wichtig, dass die Systeme sicher, vertrauenswürdig und verlässlich sind.

    Über »Partnership on AI«

    Die »Partnership on AI to Benefit People and Society« (zu Deutsch: Partnerschaft für künstliche Intelligenz zum Wohle von Mensch und Gesellschaft), kurz »Partnership on AI«, wurde von Amazon, Apple, Google/DeepMind, Facebook, IBM und Microsoft ins Leben gerufen. Die gemeinnützige Organisation will für die Entwicklung, Erprobung und Bereitstellung von Technologien künstlicher Intelligenz vorbildliche Vorgehensweisen erarbeiten, die Öffentlichkeit über künstliche Intelligenz aufklären und als offene Diskussions- und Beteiligungsplattform rund um künstliche Intelligenz und ihre Wirkung auf Mensch und Gesellschaft auftreten. Zudem sollen Bemühungen unterstützt werden, künstliche Intelligenz zu gesellschaftlich wohltätigen Zwecken zu nutzen. Der »Partnership on AI« gehören verschiedenste gemeinnützige Organisationen und Wirtschaftsunternehmen an, die dieselben Grundwerte teilen und sich in guter Zusammenarbeit und offenem Dialog den zahlreichen Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz widmen möchten.

    Alle Gründungsmitglieder und Partner sind online unter www.partnershiponai.org/partners zu finden.

    Kontakt

    Verena Pohl
    Digital Business
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5123
    verena.pohl@iao.fraunhofer.de

    Thomas Renner
    Teamleiter Digital Business
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5120
    thomas.renner@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.partnershiponai.org


    Bilder

    Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
    Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
    Quelle: Partnership on AI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).