Ein von HIS-HE entwickeltes hochschulspezifisches Verfahren für die Begleitung von Hochschulen zur Umweltschutzzertifizierung nach EMAS ist ein zentrales Thema im aktuellen HIS:Mitteilungsblatt 3|2017. Seit 1989 informiert das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
HIS-HE hat 2017 die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bei der Vorbereitung einer Zertifizierung nach EMAS und der Durchführung der ersten Umweltprüfung in einem zwölfmonatigen Prozess fachlich und methodisch begleitet. Die HTW ist die nunmehr dritte hochschulische Einrichtung, die mit dem von HIS-HE entwickelten Berichterstatterkonzept unterstützt wurde. Das Feedback der Beteiligten hat HIS-HE darin bestätigt, ein hochschulspezifisches Verfahren anzuwenden, das Akzeptanz findet.
Passend zum HIS-HE-Forum Bedrohungsmanagement am 6. und 7. November 2017 in Hannover hat HIS-HE bei Nils Böckler (Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement – Hoffmann & Hoffman GbR) für das aktuelle HIS:Mitteilungsblatt zur Bedeutung des Themas Extremismus und Radikalisierung in Hochschulen ein Interview geführt. Insbesondere richtet sich der Fokus des Gesprächs auf die Früherkennung von Radikalisierungsprozessen wie auch auf die Möglichkeiten des Fallmanagements.
„Anforderungen an eine zukunftsfähige, nachhaltige Campusentwicklung“ war ein zentrales Thema des 10. HIS-HE-Forums Gebäudemanagement 2017 in Hannover. In seinen Ausführungen hierzu stellte Prof. Dr. Thomas Lützkendorf vom Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus am Karlsruher Institut für Technologie konkrete Handlungsempfehlungen für das Liegenschaftsmanagement an Hochschulen vor.
Nähere Informationen:
Joachim Müller
Tel.: 0511 16 99 29-15
E-Mail: j.mueller@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
https://his-he.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Mitteilungsblatt/MBL_03-20... - HIS:Mitteilungsblatt 3|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltsschutz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).