idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2017 11:11

Projekt »Hospital 4.0« gestartet – Bessere Logistik für Krankenhäuser

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Unter Leitung der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT verbessert das BMBF-geförderte Projekt »Hospital 4.0 - Schlanke digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern« die Patientenversorgung in Krankenhäusern durch technologiebasierte Logistikprozesse. Im Fokus stehen unter anderem die Logistik der Zentrallager und die Bettenlogistik. Teil des Projekts ist auch die Konzeption eines speziellen Weiterbildungsprogramms für das Klinikpersonal, damit die Neuerungen besser verstanden und umgesetzt werden können.

    Am Dienstag, 24.10.2017, fand der Kickoff zum Projekt »Hospital 4.0 – Schlanke digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern« im Klinikum Augsburg statt. Das Vorhaben mit einer Laufzeit von 36 Monaten wird mit mehr als 2 Mio. Euro aus Mitteln des Programms »Technikbasierte Dienstleistungssysteme« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Neben der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT als Konsortialführer sind vier weitere Partner in das Projektkonsortium eingebunden. Hierbei handelt es sich um das Zentrum für Angewandte Forschung der Technischen Hochschule Ingolstadt, den Kliniken Augsburg und Bayreuth sowie eHealth Ventures aus Berlin.

    >>Verbesserte Krankenhausversorgung durch technologiebasierte Logistik

    Technische Fortschritte, vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, haben große Auswirkungen auf die Bereitstellung von innovativen Dienstleistungen. Schon heute werden zum Beispiel mobile Endgeräte wie Tablets zunehmend für intelligente Prozesse genutzt, um Dienstleistungen individueller und sicherer zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

    Als zentraler Bestandteil des Gesundheitssystems erbringen Krankenhäuser gesellschaftlich wichtige Gesundheitsdienstleistungen. Die medizinischen Kernprozesse werden dabei durch zahlreiche Logistikprozesse unterstützt, die hohe Anforderungen an Qualität, Individualisierung auf einzelne Patienten, Echtzeitreaktionsfähigkeit und Kosteneffizienz stellen.

    »In Anlehnung an die Vision der Industrie 4.0 verspricht der Einsatz digitaler Technologien durch die Verfügbarkeit relevanter Informationen in Echtzeit mittels der Vernetzung aller am Klinikbetrieb beteiligten Akteure und Ressourcen
    erhebliches Potential für eine verbesserte Krankenhausversorgung« so Prof. Dr. Henner Gimpel, Abteilungsleiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT.

    Ziel des Forschungsprojekts Hospital 4.0 ist die Weiterentwicklung von innovativen Logistiksystemen in Krankenhäusern durch den Einsatz bestehender digitaler Technologien. Dabei wird der aktuelle Digitalisierungsgrad von zwei konkreten Prozessen, der Logistik im Zentrallager und der Bettenlogistik, in den beteiligten Kliniken gemessen und bewertet. Durch die Identifikation von Verbesserungspotentialen, der pilothaften Integration digitaler Technologien und der Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soll die Qualität und Effizienz der Dienstleistungen am Patienten deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus werden die erarbeiteten Maßnahmen und Ergebnisse sowie die entwickelten Methoden in ein Blended-Learning-Konzept für Klinikpersonal überführt, damit es die digitale Krankenhauslogistik versteht und umzusetzen kann.

    Für Fragen zum Vorhaben stehen Prof. Dr. Henner Gimpel (henner.gimpel@fit.fraunhofer.de) sowie das Projektteam um Projektleiter Jochen Übelhör (jochen.uebelhoer@fit.fraunhofer.de) zur Verfügung.

    Weitere Infos unter: http://www.hospital40.net


    Bilder

    Projektkonsortium »Hospital 4.0«
    Projektkonsortium »Hospital 4.0«
    Quelle: (c) Fraunhofer FIT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Projektkonsortium »Hospital 4.0«


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).