Zum Start des Wintersemesters öffnet die BTU Cottbus–Senftenberg wieder die Hörsäle für alle akademisch interessierten Menschen
Mit einer Gasthörerschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg können sich alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren Schul- oder Berufsabschlüssen, von ihrem Alter oder ihrer Nationalität, in unterschiedlichen Wissensgebieten weiterbilden. Das weite Spektrum des Vorlesungsangebots erstreckt sich über die sechs Fakultäten der Universität und gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen und neue Technologien.
Darüber hinaus ist eine Gasthörerschaft auch im Rahmen der Senioren-Universität möglich. Interessierte haben die Möglichkeit, neben dem regulären Vorlesungsangebot an den vielzähligen Projektgruppen, Exkursionen und Kursen teilzunehmen.
So startet am Freitag, dem 27. Oktober, eine Projektgruppe, die sich unter Leitung von Dr. Holger Neuberts mit dem Thema Heimautomatisierung befasst. Hier werden den Seniorinnen und Senioren die erforderlichen Grundlagen sowie viele Informationsquellen nahe gebracht. Die Projektgruppe zeigt Wege auf, wie Produkte verschiedener Hersteller genutzt werden können, ohne in deren Abhängigkeit zu geraten.
Wer Freude an Literatur und am selbständigen Verfassen von Texten hat, kann am Montag, dem 13. November, den Schreibworkshop der Schriftstellerin Franziska Steinhauer besuchen. Unter deren Anleitung lernen die Teilnehmenden, wie man eine Geschichte plant, die handelnden Figuren plastisch werden lässt und das Interesse des Lesers bindet. Beide Kurse finden einmal im Monat statt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg möchte mit diesen Bildungsangeboten für das lebenslange Lernen begeistern und die begonnene Entwicklung hin zu einem generationsübergreifenden Campus, bei dem Jung und Alt gemeinsam studieren, fortführen.
Nähere Informationen zur Gasthörerschaft sowie zu sämtlichen Angeboten der Seniorenuniversität sind unter www.b-tu.de/weiterbildung zu finden.
Hintergrund
Die Veränderungen der Arbeitswelt in eine Informations- und Wissensge-sellschaft machen eine kontinuierliche Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens für alle unabdinglich. Die spannenden und abwechslungsreichen Bildungsangebote im Rahmen des Gasthörerstudiums der BTU Cottbus-Senftenberg bieten viele Anregungen zur persönlichen Weiterbildung und haben den Wissenstransfer von praxisnaher und anwendungsorientierter universitärer Lehre und Forschung in die Gesellschaft im Blick.
Kontakt
Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T +49 (0)355 69 3680
E thomas.hasenauer@b-tu.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).