Hans-Christian Pape, Professor an der Universität Münster, wird ab Januar 2018 Nachfolger von Helmut Schwarz an der Spitze der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Der Neurophysiologe Hans-Christian Pape wird ab Januar 2018 neuer Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung sein. Er folgt auf den Chemiker Helmut Schwarz, der nach zwei Amtszeiten an der Spitze der Stiftung ausscheidet.
Hans-Christian Pape lehrt und forscht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Der Hirnforscher zählt zu den führenden Experten auf dem Gebiet der neurophysiologischen Grundlagen des emotionalen Verhaltens. Besondere Anerkennung hat Pape mit seiner Forschung zu Angst und Angsterkrankungen, Furcht und Furchtgedächtnis sowie zu Prozessen von Schlaf und Wachheit erlangt. Hierfür erhielt er zahlreiche renommierte Forschungspreise, darunter der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis und der Max-Planck-Forschungspreis, verliehen von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft. Neben seiner Forschung ist Hans-Christian Pape national wie international in Gremien und Beiräten aktiv. Er war unter anderem von 2011 bis 2017 Mitglied des Wissenschaftsrates, der Bund und Länder bei der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung in Deutschland berät. Dort leitete Pape zuletzt die Wissenschaftliche Kommission und gehörte zeitweise dem Präsidium des Wissenschaftsrates an. Seit 2017 ist er Mitglied der Auswahlkommission des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Hans-Christian Pape wurde auf Vorschlag einer international besetzten Findungskommission mit einstimmiger Zustimmung des Stiftungsrates von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel für fünf Jahre ab dem 1. Januar 2018 in das neue Amt berufen.
Pape wird beim Neujahrsempfang der Stiftung am 18. Januar 2018 offiziell in das Amt eingeführt. Eine Einladung an die Medien folgt.
******************
Pressekontakt
Teresa Havlicek
Tel: +49 228 833-423
E-Mail: presse@avh.de
Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Georg Scholl
Tel: +49 228 833-258
*******************
Die Alexander von Humboldt-Stiftung
Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 28.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 140 Ländern – unter ihnen 55 Nobelpreisträger.
https://www.humboldt-foundation.de/web/pressemitteilung-2017-29.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).