Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann und Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne geben am 22. November mit den Rektoren der Hochschule Merseburg, Prof. Jörg Kirbs, und der Hochschule Harz Prof. Folker Roland, sowie dem Präsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Jörg Bagdahn, den Startschuss für den neuentwickelten Online-Weiterbildungskonfigurator (WIBKO) für das Land Sachsen-Anhalt. Die Präsentation beginnt um 12:00 Uhr im Gartenhaus der Hochschule Merseburg und dauert ca. eine Stunde.
Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Prof. Jörg Kirbs von der Hochschule Merseburg erläutern die beiden Minister den Hintergrund und die landespolitische Motivation für das Verbundprojekt der Hochschulen.
Anschließend wird der online verfügbare Weiterbildungskonfigurator anhand eines konkreten regionalen Beispiels gezeigt.
Nach der offiziellen Veranstaltung stehen ab ca. 13:00 Uhr bei einem Imbiss die Projektverantwortlichen, die Rektoren und der Präsident für Gespräche zur Verfügung. Anwesende können den Konfigurator vor Ort selbst testen.
WIBKO steht für: wissenschaftlich, individuell, berufsbegleitend, kombinierbar und online. Der Konfigurator wurde von den Hochschulen Merseburg, Harz und Anhalt im Verbundprojekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für Kleine und Mittelständische Unternehmen in Sachsen-Anhalt“ in den letzten zwei Jahren entwickelt. WIBKO bietet eine komfortable Suche in den Weiterbildungsangeboten der Hochschulen und die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Modulen hochschulübergreifend einen individuellen Kurs zusammenzustellen.
http://www.weiterbildung-sachsen-anhalt.de
Mit WIBKO zur richtigen Weiterbildung
Quelle: "Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).