Das MBA-Programm International Management der Cologne Business School (CBS) wurde kürzlich erfolgreich durch die Akkreditierungsagentur FIBAA re-akkreditiert. Zudem wurden zwei Programme, die im diesjährigen Wintersemester das erste Mal gestartet sind, überprüft und verifiziert: Der bereits im Bachelor beliebte Studiengang Wirtschaftspsychologie steht in diesem Jahr erstmalig mit einem Master-Abschluss zur Verfügung und im Masterprogramm International Business wurde die neue Spezialisierung Entrepreneurship ergänzend akkreditiert.
Neben der staatlichen Genehmigung aller Studiengänge der Cologne Business School (CBS) werden diese zusätzlich vor dem erstmaligen Start sowie in regelmäßigen Abständen danach durch die Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit überprüft. So wurde kürzlich das MBA-Programm International Management, das an der CBS in Vollzeit oder im Fast Track gewählt werden kann, ohne Auflage für sieben Jahre re-akkreditiert.
Überprüft und genehmigt wurde zudem im Masterprogramm International Business die neue Spezialisierung Entrepreneurship, bei der Studierende mit Gründergeist auf eine Karriere als Entrepreneur vorbereitet werden. Ebenfalls neu an der CBS ist der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie, der ohne Auflage eine Akkreditierung für fünf Jahre erhielt. Der Studiengang erfreut sich im Bachelor großer Beliebtheit und kann seit dem Wintersemester 2017/18 an der CBS auch mit einem Master abgeschlossen werden.
Mit der regelmäßigen Validierung aller Studiengänge gewährleistet die Cologne Business School, dass das Studienangebot hohen Qualitätsstandards entspricht und immer aktuell bleibt. Mit den erfolgreichen Akkreditierungen bestätigten die FIBAA-Gutachter erneut, dass die Studierenden optimal auf eine Management-Karriere in internationalen Unternehmen vorbereitet werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).