idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2017 10:14

Mehrwert durch mehr Wert: KU startet Studienprogramm „Studium.Pro“

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Unter dem Titel „Studium.Pro“ bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ab diesem Wintersemester ihren Studierenden ein vielfältiges Angebot, um den eigenen Bildungsweg innerhalb des Fachstudiums und darüber hinaus weiter zu bereichern. „Die KU betrachtet sich als Universität, die mehr möchte, als nur Fachwissen zu vermitteln und Studierende beruflich zu qualifizieren“, erklärt KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien. Leitgedanke dabei ist ein Studium mit „MehrWert“, das dabei hilft, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

    „Im Sinne des christlichen Menschenbildes möchten wir Verantwortung tragen in der Gesellschaft und für die Gesellschaft. Dies wollen wir auch an unsere Studierenden weitergeben“, betont Gien. Katholisch zu sein bedeute, über den Tellerrand zu blicken sowie interdisziplinär, vernetzt und international zu denken.

    Dieses Selbstverständnis spiegelt sich wider im Studienangebot „Studium.Pro“, wobei das Pro für Profil, Profession und eine sich für die Gesellschaft engagierende Wissenschaft steht. In der kommenden Zeit soll das Programm fester Bestandteil des Curriculums aller Studiengänge der KU werden. Das Angebot gliedert sich inhaltlich in fünf Teilbereiche:

    Der Bereich „Pro.Diskurs“ fungiert als interdisziplinäres Forum für Wissenschaft und Bildung. Darin werden gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus der Perspektive mehrerer Disziplinen bearbeitet sowie philosophisch, ethisch und theologisch reflektiert. Dazu gehört die Ringvorlesung „K’Universale“ und die damit verknüpfte Seminarreihe. Zu den Referenten der Ringvorlesung zählen renommierte Wissenschaftler verschiedener Hochschulen, aber auch Vertreter gesellschaftlich relevanter Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens. In diesem Wintersemester erörtern Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, aber auch Politiker wie Theo Waigel und Philipp Rösler oder der ehemalige EKD-Vorsitzende Nikolaus Schneider das Thema „Vertrauen“.

    „Pro.Horizont“ bietet die Möglichkeit, in fremde Fächer und Disziplinen hineinzuschnuppern. Dabei erhalten die Studierenden eine Einführung in ein anderes Studienfach, entdecken andere wissenschaftliche Zugänge und erweitern ihren Horizont um allgemeinbildendes Wissen und Kompetenzen.

    Den Erwerb akademischer Kompetenzen mit gesellschaftlichem Engagement verknüpft der Bereich „Pro.Gesellschaft“, der in Verbindung mit externen Partnern – wie etwa Unternehmen oder Bildungsträgern – projektorientiert angelegt ist und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreift. Inhaltlich geht es hierbei unter anderem um die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Kindern in der Schule, Ethik und Verantwortung in der Gesellschaft, Inklusion, Nachhaltigkeit oder die Durchführung von Deutschunterricht für Geflüchtete. Zentraler Bestandteil dieses Studienformats ist die fachliche und methodische Vorbereitung der Projekte sowie deren wissenschaftliche Reflexion.

    Innerhalb von „Pro.Beruf“ erwerben die Studierenden Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg. Vermittelt werden dabei Kommunikations- und Methodenkompetenz, aber auch Fremdsprachen- und Computerkenntnisse.

    Der fünfte Bereich „Pro.Internationals“ richtet sich an internationale Vollzeitstudierende. Er bietet ihnen Unterstützung für ein erfolgreiches Studium an der KU – sei es durch spezielle Bibliotheksschulungen, Sprachtrainings oder Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben.

    Bereits jetzt ist Studium.Pro integriert in drei Studiengänge der KU. In allen weiteren soll es schrittweise ebenfalls Bestandteil werden. Das bedeutet, dass künftig alle Studierenden in ihrem Studium mindestens 5 ECTS-Punkte aus den Bereichen „Pro Diskurs“, „Pro Horizont“ oder „Pro Gesellschaft“ einbringen. Bis dahin können die Studierenden die Angebote ergänzend und freiwillig nutzen.

    Weitere Informationen unter
    http://www.ku.de/studierende/studiumpro

    Das Programm der interdisziplinären Vorlesungsreihe „K’Universale“ steht online unter http://www.ku.de/kuniversale zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).