idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2017 13:09

Fraunhofer WKI als Prüfstelle für Klebstoffe für tragende Holzbauteile anerkannt

Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm Klauditz-Institut WKI in Braunschweig ist seit dem 11.10.2017 offiziell als Prüfstelle für Klebstoffe für tragende Holzbauteile gemäß PÜZ-Verzeichnis, Ausgabe 2017 – Teil II a, Lfd. Nr. 3.3/4 anerkannt.

    Durch die Anerkennung nach LBauO und die im Jahre 2016 erweiterte Akkreditierung der Prüfstelle »Klebungen und Klebstoffe« ist das Fraunhofer WKI nun in der Lage, alle relevanten Klebstoffsysteme für den tragenden Holzbau zu prüfen. Hierzu zählen sowohl die europäisch genormten Klebstoffsysteme wie Amino- und Phenoplaste, aber auch einkomponentiges Polyurethan und emulsionspolymerisiertes Isocyanat. Darüber hinaus kann das Fraunhofer WKI nun auch die Klebstoffsysteme charakterisieren, die unter den Anwendungsbereich der Landesbauordnung fallen, wie zweikomponentige Polyurethane oder zweikomponentige Epoxide.

    Neben den reinen Klebstoffen dürfen nun auch zahlreiche geklebte, tragende Holzverbindungen durch das Fraunhofer WKI geprüft werden.

    Während der Begehung am 21. Juni 2017 am Fraunhofer WKI durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) und die anerkennende Behörde des Landes Niedersachsen (Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) konnten alle Anerkennungsvoraussetzungen erfüllt werden.

    Neben der Prüfung und Zertifizierung bietet das Fraunhofer WKI mit der WKI | Akademie® ein differenziertes Schulungsangebot an. Die Schulung »Kleben im Holzbau« ist von der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. anerkannt und kann auch offiziell als Schulungsnachweis für Betriebe angesehen werden.


    Weitere Informationen:

    https://www.wki.fraunhofer.de/de/presse-medien/pi_anerkennung-fraunhofer-wki-als...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).