idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2017 16:04

DIES LEGENDI 2017: JGU würdigt exzellente Leistungen in der Lehre

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Gutenberg Lehrkolleg ehrt Trägerin des Gutenberg Teaching Award 2017, Musa W. Dube, und verleiht Lehrpreise der JGU

    Mit dem DIES LEGENDI 2017 würdigt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) exzellente Leistungen in der Lehre, stellt innovative Lehrprojekte vor und regt zum Austausch über die Lehre und mögliche Verbesserungen daran an. Erster Höhepunkt der Feier, die vom Gutenberg Lehrkolleg (GLK), der zentralen Einrichtung zur Förderung der Lehre an der JGU, ausgerichtet wird, ist die Verleihung des Gutenberg Teaching Award 2017 an die Theologin Prof. Dr. Musa W. Dube von der University of Botswana. Die ehemalige HIV/Aids-Beauftragte des Weltkirchenrats erhält den Preis für ihre Verdienste um die Verankerung des nach wie vor tabuisierten Themas HIV/Aids im Curriculum der theologischen Ausbildung. Als Repräsentantin des Netzwerks "Circle of Concerned African Women Theologians" setzt sie sich zudem für die Förderung afrikanischer Nachwuchs-theologinnen ein. "Prof. Dr. Musa W. Dube beweist eindrucksvoll, wie eng universitäre Lehre und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbunden sind", sagt der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch. "Wir freuen uns sehr, dass sie zur Auszeichnung nach Mainz gekommen ist und während ihres Aufenthalts gemeinsam mit Theologen unserer Universität zwei Lehrveranstaltungen abhält." Der Gutenberg Teaching Award ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2014 jährlich verliehen.

    Geehrt werden beim DIES LEGENDI 2017 auch die 17 Trägerinnen und Träger der diesjährigen Lehrpreise der JGU. Mit diesen Preisen, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind und ebenfalls vom GLK verliehen werden, zeichnet die JGU exzellente Lehrende der Hochschule aus. Als Grundlage der Beurteilung dienen unter anderem Lehrveranstaltungsbewertungen von Studierenden, die regelmäßig vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der JGU organisiert werden.

    Vorgestellt werden auf der Feier auch fünf „Innovative Lehrprojekte“ der JGU, die vom GLK gefördert wurden und die Modellcharakter für die Lehre in ihrem jeweiligen Fach haben können. Die Bandbreite reicht vom Projekt „Pro Quartett“ der Hochschule für Musik Mainz zur Förderung der Kammermusik über Projekte aus der Journalistik, der Theaterwissenschaft und der Geographie bis zu einem Projekt aus der Wirtschaftspädagogik, das Lehramtsstudierende durch den Einsatz von Videos auf das situative Handeln im Unterricht vorbereitet. "Die Auswahl der vorgestellten Lehrprojekte zeigt, wie vielfältig die Lehre an der JGU gestaltet ist", sagt der Direktor des GLK, Prof. Dr. Andreas Hildebrandt. "Außerdem können diese Projekte Denkanstöße geben und als Best-Practice-Beispiele dienen." Gute Beispiele bekannter zu machen, ist auch das Ziel von "Lehrideen vernetzen", einem Gemeinschaftsprojekt der JGU und der Hochschule Mainz, das ebenfalls auf dem DIES LEGENDI 2017 vorgestellt wird.

    Das Gutenberg Lehrkolleg bildet neben dem Gutenberg Forschungskolleg (GFK) und dem Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK) eine der drei Säulen des innovativen Mainzer Modells der Hochschulsteuerung, das exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einbindet. Es ist mit der strategischen Entwicklung von Studium und Lehre an der JGU betraut, verfügt über eine Reihe von Förderinstrumenten und trägt mit Positionspapieren und Veranstaltungen zum fachbereichsübergreifenden Austausch bei.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/GLK_gutenberg_teaching_award_2017_dube.jpg
    JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch mit Prof. Dr. Musa W. Dube, Trägerin des Gutenberg Teaching Award 2017
    Foto/©: Stefan F. Sämmer, JGU

    Kontakt:
    Dr. Marie-Theres Moritz
    Gutenberg Lehrkolleg (GLK)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-27240
    Fax 06131 39-20787
    E-Mail: glk@uni-mainz.de
    http://www.glk.uni-mainz.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).