Pressetermin zur Vernissage „Green Pieces“ und zur Preisverleihung "Preis für Verantwortung und Nachhaltige Entwicklung" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
Schon Anfang der 80er Jahre drückte die Künstlerin Hilla Jablonsky ihre Sorge über die bedrohte Umwelt in einer Serie großformatiger Gemälde – Green Pieces – in Auseinandersetzung mit der Greenpeace-Bewegung aus. Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn zeigt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemeinsam mit der Sammlung Jablonsky diese „Green Pieces“ vom 3. bis 30. November 2017. Die Veranstaltung ist offizieller Klima-Partner der COP23.
Zur Vernissage
am Donnerstag, 2. November 2017
um 18.30 Uhr,
im Hauptgebäude
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin
laden wir die Medienvertreter herzlich ein. Reinhild Jacobsen ist die Eigentümerin der Sammlung Jablonsky und Kuratorin der Ausstellung. Sie gibt eine Einführung in das Werk.
Die H-BRS zeigte in der Vergangenheit mehrere Ausstellungen der Malerin, die ihre wesentlichen Schaffensjahre in Sankt Augustin verlebte. Die Künstlerin schenkte der Hochschule zudem ein eigens für eine bestimmte Wand großformatiges Triptychon, das neben den „Green Pieces“ ebenfalls zur Betrachtung einlädt.
In diesem Rahmen verleiht zudem Prof. Dr. Wiltrud Terlau, Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule den Preis für Verantwortung und Nachhaltige Entwicklung. Die Preisträger sind Abla Alzagameen für ihre Doktorarbeit über Biomasse und „Grüne Chemie“, Magdalena Wiemeler, die für ihre Bachelor-Arbeit nachhaltiges Verhalten von Studierenden analysierte und Maßnahmen zur Begünstigung entwickelt hat, sowie Fabian Schulz. Schulz‘ Untersuchungsobjekt in seiner Bachelor-Arbeit ist die Stadt Bonn als Konferenzort für Nachhaltigkeit mit ihrem Potenzial.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Ausstellung in Ihren Terminkalender aufnehmen.
https://www.h-brs.de/files/2017-11-03_einladung_ausstellung_jablonsky_green_piec... Einladung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kunst / Design, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).